16. Juni 2020 | BAG RelEx

Gründung des Arbeitskreises „Online-Prävention im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus“

Die Bedeutung von Online-Propaganda und die Rekrutierung junger Menschen im Internet und in den Sozialen Medien ist in den vergangenen Jahren stark angewachsen. In diesem Kontext hat sich ein Arbeitskreis gegründet.

Für Extremist*innen aller Phänomenbereiche bietet diese niedrigschwellige Option der digitalen Kommunikation eine einzigartige Chance, Jugendliche und junge Erwachsene mit ihren Botschaften zu erreichen. Welche Ansätze gibt es für die Onlineprävention? Wie können diese Angebote von Multiplikator*innen genutzt werden? Und wie setzt sich die aktuelle Projektlandschaft im Bereich der Prävention von religiös begründetem Extremismus online zusammen?

Gründungsmitglieder des Arbeitskreises „Online-Prävention im Phänomenbereich religiös begründeter Extremismus“ sind die beiden Onlineberatungsstellen EMEL und SABIL (Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. & Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.), die Projekte streetwork@online (AVP e. V.), Islam-ist (Violence Prevention Network e. V.) und Jamal al-Khatib und NISA (TURN e. V.). Die Auftaktveranstaltung zum Arbeitskreis findet am 26. Juni 2020 in Form eines Webinars statt. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Termine.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.