3. February 2020

Summer School

 

Die diesjährige dritte Summer School von cultures interactive wird aufgrund der aktuellen Lage im Zeitraum vom 13. Juni – 01. August 2020 an 4 Terminen als digitale Summer School mit Online-Vorträgen und Online-Seminaren stattfinden.

Programmschwerpunkte sind u.a. aktuelle Herausforderungen der Jugend-, Bildungs- und Präventionsarbeit; das Spannungsverhältnis von online vs. offline Angeboten; aktuelle Phänomene und Erscheinungsformen von (extrem) rechter Mobilisierung; Bindung und Beziehung als Grundlagen der pädagogische und politische Bildungsarbeit sowie digitale Handlungsmöglichkeiten der Jugend- und Präventionsarbeit. Die Summer School richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen aus der Sozialen Arbeit, Jugendarbeit und politischen Bildung.

An jedem Seminartag wird jeweils ein Themenschwerpunkt behandelt. Wir starten bei einem gemeinsamen Tagesintro mit einem Online-Vortrag der in den jeweiligen Tagesschwerpunkt einführen soll. Anschließend wird es eine moderierte Gruppendiskussion zum Vortrag geben. Nach der Mittagspause finden 3 parallele 3-stündige Online-Seminare rund um das Tagesthema statt. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Outro, bei dem die Ergebnisse aus den Seminaren vorgestellt werden. Eine Lesung am ersten Tag und eine Abschlussparty mit Live-DJ-Set am letzten Tag runden das Programm ab.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung.

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.