17. March 2021

How to Verschwörungstheorie

Der Online Workshop “How to Verschwörungstheorie” findet am 18. März 2021 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Als Referent*innen sind Leila Younis und Lars Wiegold geladen (beide INSIDE OUT e. V.).

Spätestens seit der Corona-Pandemie haben Verschwörungstheorien Einzug in unsere Gesellschaft gehalten. Dabei sind sie keine moderne Erfindung, sondern ein Werkzeug, mit dem Menschen schon seit Langem Manipulation und Macht übereinander ausüben. Bis heute stellen Verschwörungstheorien eine immense Gefahr für die Demokratie und ein friedliches Zusammenleben dar. Deshalb müssen wir uns als Gesellschaft mit ihnen beschäftigen, sie verstehen und entkräften.

In dem Workshop „How to Verschwörungstheorie“ werden die Grundlagen zu Verschwörungstheorien vermittelt und anhand von kreativen Methoden zielgruppengerecht greifbar gemacht. Die Teilnehmenden lernen Gemeinsamkeiten verschiedener Verschwörungstheorien kennen und wie sich kritisches Nachfragen von dem Glauben an die Weltverschwörung unterscheiden lässt. Darüber hinaus erlangen sie Orientierung, um in ihrem eigenen Umfeld mit Verschwörungstheorien umzugehen und sich und Bekannte vor diesen zu schützen.

Parallel zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ findet am 18. März 2021 ein bundesweiter
Aktionstag
unter dem Titel „Vorsicht, Vorurteile!“ statt. Der Online Workshop wird von Adolf-Bender-Zentrum e. V. und der Saarpfalz-Kreis ausgerichtet.

Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Multiplikator*innen, engagierte Jugendliche und junge Erwachsene. Die Anzahl an Teilnehmenden ist begrenzt, um eine Anmeldung wird gebeten. Schreiben Sie dazu gerne eine E-Mail an ralf.dittgen@saarpfalz-kreis.de.

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.