26. May 2021

Grenzenlos? – Ein Gespräch über Meinungsfreiheit und antisemitische Stereotypen in Kunst und Kultur

Im Rahmen der Reihe Antisemitismus heute. Realitäten. Perspektiven. Zusammenhänge. lädt die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.) herzlich zur nächsten Veranstaltung ein. Diese findet am 31. Mai 2021 von 18:30 bis 20 Uhr statt.

Die Kunst ist frei! Dies ist jedoch kein Freibrief für die ungezügelte Verbreitung menschenverachtenden Gedankenguts. Daher widmet sich diese Veranstaltung der Diskussion um Meinungsfreiheit und Judenfeindlichkeit im alltäglichen Leben sowie verschiedenen Bereichen der Kultur. Wo werden Grenzen überschritten? Was können wir dagegen tun? Diese Fragen diskutieren:

  • Jakob Baier (Politikwissenschaftler, Uni Bielefeld)
  • Andrea und Matei Bellu (Künstler*innen)
  • Dr. Leonard Schmieding (Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Staatliche Museen zu Berlin im Projekt „Politische Bildung in Museen“)

Moderiert wird die Veranstaltung durch Helge Lindh (MdB).

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme am Livestream bis zum 30. Mai 2021 unter Struktur@kiga-berlin.org an. Geben Sie hierfür Ihren Vornamen, Namen, E-Mail-Adresse und Ihre Organisation an. Den Sichtungslink schicken wir Ihnen am Tag der Veranstaltung zu. Sollten Sie Fragen an die Expert*innen haben, teilen Sie uns diese gerne in Ihrer Anmeldungsmail mit. Die Fragen können in der Abendveranstaltung thematisiert werden.

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.