30. September 2021
Auftakttreffen des Facharbeitskreises Antimuslimischer Rassismus
Am 19. Oktober 2021 laden die Projekte PROvention, Dialog und Raum 3 zur Auftaktveranstaltung des Facharbeitskreises Antimuslimischer Rassismus ein. Alle drei Projekte sind in Trägerschaft der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein e. V..
Antimuslimischer Rassismus ist ein inhärenter Teil der europäischen Moderne. Diese Aussage des Politikwis-senschaftlers Ozan Zakariya Keskinkılıç ist ein drastisches Fazit für eine Gesellschaft, die Humanismus und Religionsfreiheit zu ihren hohen Gütern zählt. Deutschlandweit setzen sich sowohl Zivilgesellschaft als auch verschiedene Institutionen aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Mit der Gründung des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit auf Bundesebene wurde dieser Aktionsbereich um ein wichtiges Element erweitert. Auch in Schleswig-Holstein fanden hierzu bereits Veranstaltungen statt. Die im Land vorhandene Expertise soll durch den Facharbeitskreis gegen Antimuslimischen Rassismus nun gebündelt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kolleg*innen von PROvention (veranstaltung.provention@tgsh.de).
Similar articles
April 2025policy:brief no. 2 | Addressing Root Causes, Not Just SymptomsThe Impact of the Middle East Conflict on the Prevention of Islamism Download the policy:brief no. 2 here. The attacks by the Islamist terrorist organization Hamas on October 7, 2023, and the resulting war between Israel and Hamas have led to a significant rise in anti-Semitism and anti-Muslim racism in Germany. As both phenomena represent […]
read more ›
February 2025policy:brief no. 1 | Strengthen, Protect, Prevent?The Role of Prevention of Islamism in Democratic Societies Download the policy:brief no. 1 here. A holistic approach to the prevention of Islamism must build on actions by both civil society and the security authorities. The role that civil society plays in prevention work is to make society as a whole more resilient by promoting […]
read more ›
December 2024Annual Review 2024A dynamic year is coming to a close. Together, we reflect on the work of BAG RelEx and developments in the field of radicalization prevention.We wish you strength in these challenging times and a peaceful end to the year! For those celebrating: Happy Hanukkah and a relaxing (pre-)holiday season! Our Year 2024: Highlights and Developments […]
read more ›