30. September 2021
Auftakttreffen des Facharbeitskreises Antimuslimischer Rassismus
Am 19. Oktober 2021 laden die Projekte PROvention, Dialog und Raum 3 zur Auftaktveranstaltung des Facharbeitskreises Antimuslimischer Rassismus ein. Alle drei Projekte sind in Trägerschaft der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein e. V..
Antimuslimischer Rassismus ist ein inhärenter Teil der europäischen Moderne. Diese Aussage des Politikwis-senschaftlers Ozan Zakariya Keskinkılıç ist ein drastisches Fazit für eine Gesellschaft, die Humanismus und Religionsfreiheit zu ihren hohen Gütern zählt. Deutschlandweit setzen sich sowohl Zivilgesellschaft als auch verschiedene Institutionen aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Mit der Gründung des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit auf Bundesebene wurde dieser Aktionsbereich um ein wichtiges Element erweitert. Auch in Schleswig-Holstein fanden hierzu bereits Veranstaltungen statt. Die im Land vorhandene Expertise soll durch den Facharbeitskreis gegen Antimuslimischen Rassismus nun gebündelt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Kolleg*innen von PROvention (veranstaltung.provention@tgsh.de).
Ähnliche Artikel
Dezember 2023Islamistische Influencer*innen? | KN:IX talks #20Wie nutzen islamistische Akteure soziale Medie und welche Gruppen oder Akteure sind aktuell auf TikTok, Instagram oder YouTube aktiv? Diesen Fragen widmen wir uns in Folge #20 von KN:IX talks.
Weiterlesen ›
Dezember 2023Rahmenbedingungen und Standards gelingender OnlinepräventionDie Prävention von religiös begründetem Extremismus wird in Deutschland seit vielen Jahren durch zivilgesellschaftliche Träger umgesetzt und umfasst ein vielfältiges Angebot. Offenkundig ist Extremismus in all seinen Formen auch im digitalen Raum präsent. Um Präventionsangebote also dort umzusetzen, wo sich die Alltagswelt der Adressat*innen abspielt, sind in den vergangenen Jahren verschiedene Onlineangebote entstanden – auch […]
Weiterlesen ›
November 2023„Radikalisierung als Bewältigungsstrategie? Prävention zwischen struktureller und individueller Ebene“ – Rückblick zum FachtagDer diesjährige Fachtag der BAG RelEx fand am 20. und 21. September 2023 in Frankfurt am Main statt und widmete sich den Wechselwirkungen von strukturellen und individuellen Faktoren in Radikalisierungsprozessen und deren Bedeutung für die Präventionsarbeit.
Weiterlesen ›