28. Februar 2020 | BAG RelEx
Herzlichen Glückwunsch zum Hatun-Sürücü-Preis!
Dieses Jahr wurde das Projekt Die Freiheit die ich meine des Vereins Gesicht Zeigen! mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet. Das Projekt für muslimische Mädchen und Frauen richtet sich gegen antimuslimischen Rassismus und religiös begründeten Extremismus.
Der Hatun-Sürücü-Preis wird jedes Jahr von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus verliehen und ehrt Personen und Initiativen, die sich für die Selbstbestimmung junger Frauen und Mädchen einsetzen. Neben dem Projekt von Gesicht Zeigen! wurde der Mädchen*stadtteilladen ReachIna mit dem ersten und der Initiative Give something back to Berlin mit dem dritten Preis ausgezeichnet.
Wir gratulieren den Gewinner*innen herzlich und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere Arbeit! Hier finden Sie weitere Informationen zum Hatun-Sürücü-Preis und den Preisträger*innen.
Ähnliche Artikel
November 2025„Zwischen Haft und Rückkehr – Politische Optionen im Umgang mit inhaftierten IS-Anhängern deutscher Herkunft“Was soll mit den knapp über 40 männlichen Mitgliedern des Islamischen Staates passieren, die aus Deutschland kommen und in Nordostsyrien in Haft sind? Diese sogenannten Foreign Terrorist Fighters (FTF) haben keinen Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren, Rechtsbeistand oder ausreichender medizinischer Betreuung. Sie machen nur einen Bruchteil der rund 9.000 männlichen Mitglieder des Islamischen Staates aus, die […]
Weiterlesen ›
Oktober 2025Zehn Jahre Clearing in der schulischen RadikalisierungspräventionSeit 2016 begleitet die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. (AGB) Schulen in ganz Deutschland durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung dabei, Radikalisierungsprävention systematisch, multiprofessionell und sensibel zu gestalten. Was mit dem Modellprojekt „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ 2016 begann, hat sich über die Jahre zu einem bundesweiten Ansatz weiterentwickelt, der weit über […]
Weiterlesen ›
September 2025AwareNet: KI-gestützte Prävention im digitalen RaumMit AwareNet bringt der Verein AVP e. V. innovative Ansätze in die Online-Prävention ein. Das Projekt setzt dort an, wo Jugendliche heute ihre Zeit verbringen – auf Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram – und entwickelt Strategien, um religiöser Radikalisierung frühzeitig zu begegnen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Kommunikationsmuster und Risikofaktoren erkannt. Streetworker*innen können so direkt […]
Weiterlesen ›