18. März 2019 | BAG RelEx
„’Für Volk und Glaube?‘ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus“
Am 23. und 24. Mai 2019 findet der vierte öffentliche Fachtag der BAG RelEx unter dem Titel „’Für Volk und Glaube?‘ Die extreme Rechte und religiös begründeter Extremismus“ in Kooperation mit der BAG K+R statt.
Sowohl religiös begründeter Extremismus als auch die extreme Rechte sind eine Gefahr für die Demokratie. Die Veranstaltung soll der Frage nachgehen, ob es Gemeinsamkeiten zwischen religiös begründetem Extremismus und rechten Milieus gibt, und worin sie sich voneinander unterscheiden. Stärken diese Phänomene sich vielleicht sogar gegenseitig? Wie nehmen sich die beiden Lager gegenseitig wahr? In welchem Verhältnis steht antimuslimischer Rassismus zu anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit?
Diese Fragen werden in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Polarisierung und vermehrter Infragestellung demokratischer und menschenrechtlicher Normen zunehmend relevant. Angesichts der Herausforderungen durch anhaltenden Terror von rechts sowie der Bedrohung durch islamistischen Terror wollen wir Akteure aus der Rechtsextremismusprävention und des Bereichs der Prävention von religiös begründetem Extremismus stärker in eine gemeinsame Diskussion bringen, um voneinander zu lernen.
Die Inhalte des Fachtages wurden Ende 2019 in der Ligante#2 (PDF) veröffentlicht. Hier können Sie außerdem das Programm des Fachtags als PDF herunterladen.
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Ausschreibung: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) sucht zum 01.01.2026 eine*n Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›
Oktober 2025Syrien am ScheidewegIslamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›
September 2025policy:brief No. 3 | Integration, Prävention, gesellschaftliche StabilitätGesellschaftliche Spannungsfelder im Kontext von Flucht, Migration und Islamismusprävention Einzelfälle islamistisch motivierter Gewalt durch Personen mit Migrationsgeschichte befeuern eine emotionalisierte Debatte über einen Zusammenhang zwischen Migration und Extremismus – doch greift diese zu kurz. Radikalisierung entsteht durch komplexe soziale, psychologische und institutionelle Dynamiken und ist nicht monokausal erklärbar. Um wirksame, kontextsensiblen Präventionsstrategien zu entwickeln braucht […]
Weiterlesen ›