18. Juni 2024
Unbezweifelt dazugehörig?
Die Kolleg*innen von diyalog – Fach- und Informationsstelle Türkischer Ultranationalismus (Türkische Gemeinde in Schleswig-Hollstein e. V.) laden am 08. Juli 2024 zum Fachtag ein. Die Veranstaltung trägt den Titel „Unbezweifelt dazugehörig? Inklusion von jungen türkeistämmigen Menschen mit Bezug zu Ultranationalismen in Deutschland“ und findet in Kiel statt.
In einer multikulturellen, diversen Gesellschaft, wie wir sie in Deutschland erleben, sehen wir uns immer wieder mit unterschiedlichen menschenfeindlichen Ideologien, wie dem Rechtsextremismus oder dem Islamismus, konfrontiert. Sowohl medial als auch real bestimmen sie innergesellschaftliche Konflikte und Dynamiken. Diese sind innerhalb der Einwanderungsgesellschaft zu beobachten. diyalog erhält im Projektalltag häufig Anfragen aus dem (außer-)schulischen Bildungssektor zu Spannungen, bspw. zwischen türkisch und kurdisch gelesenen Jugendgruppen. Wie sind solche Auseinandersetzungen zu deuten?
An dieser Frage knüpft der Fachtag der Fach- und Informationsstelle diyalog an und bietet Interessierten Informationen und Raum zu Austausch. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an die Kolleg*innen (diyalog@tgsh.de).
diyalog – Fach- und Informationsstelle Türkischer Ultranationalismus wird gefördert vom Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein, dem Landespräventionsrat Schleswig-Holstein und dem Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein.
Ähnliche Artikel
Mai 2025ONLINEPRÄVENTION | Rahmenbedingungen und Standards digitaler IslamismuspräventionLaden Sie hier die policy:brief Sonderausgabe (PDF) herunter. Digitale Prävention von islamistischem Extremismus umfasst verschiedene Ansätze wie Social-Media-Kampagnen, Onlineberatung oder interaktive Plattformen, die niederschwellige Zugänge und alternative Perspektiven bieten. Erfolgreiche Radikalisierungsprävention erfordert langfristige Strategien, vertrauensvolle Kommunikation und die kontinuierliche Anpassung an digitale Entwicklungen. Reichweite allein ist dabei kein Erfolgskriterium – vielmehr zählt, dass Jugendliche sich kritisch […]
Weiterlesen ›
April 2025Öffentliche Ausschreibung – Evaluation für das Verbundprojekt KN:IX connectFür unser Verbundprojekt KN:IX connect | Verbund Islamismusprävention und Demokratieförderung sind wir auf der Suche nach einer erfahrenen Agentur oder einem Partner, die/der uns in den kommenden vier Jahren begleitet – mit einem klaren Blick von außen, konstruktivem Feedback, für eine fundierte Evaluation unserer Arbeit.
Weiterlesen ›
April 2025policy:brief no. 2 | Addressing Root Causes, Not Just SymptomsThe Impact of the Middle East Conflict on the Prevention of Islamism Download the policy:brief no. 2 here. The attacks by the Islamist terrorist organization Hamas on October 7, 2023, and the resulting war between Israel and Hamas have led to a significant rise in anti-Semitism and anti-Muslim racism in Germany. As both phenomena represent […]
Weiterlesen ›