8. November 2017 | BAG RelEx
Herausforderungen für die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit
Am 7. November 2017 veranstaltete die BAG RelEx ihren ersten öffentlichen Fachtag. Unter dem Titel „Herausforderungen für die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit“ sprachen verschiedene Expert*innen über die Herausforderungen und Konturen des Arbeitsbereich.
Die zu beobachtende Polarisierung der Gesellschaft und politische sowie religiös begründete Radikalisierungen erfordern einen adäquaten Umgang der staatlichen aber auch der zivilgesellschaftlichen Träger, Vereine und Projekte mit den unterschiedlichen Phänomenen. Besonders im Bereich des religiös begründeten Extremismus gibt es in der Öffentlichkeit noch überschaubare Kenntnisse über die Herausforderungen, vor denen die Radikalisierungsprävention und Deradikalisierungsarbeit steht, aber auch vom Arbeitsfeld selbst.
Informationen zum Programm finden Sie hier. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für Ihre Beträge und die regen Diskussionen während des Fachtages!
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Syrien am ScheidewegIslamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›
September 2025policy:brief No. 3 | Integration, Prävention, gesellschaftliche StabilitätGesellschaftliche Spannungsfelder im Kontext von Flucht, Migration und Islamismusprävention Einzelfälle islamistisch motivierter Gewalt durch Personen mit Migrationsgeschichte befeuern eine emotionalisierte Debatte über einen Zusammenhang zwischen Migration und Extremismus – doch greift diese zu kurz. Radikalisierung entsteht durch komplexe soziale, psychologische und institutionelle Dynamiken und ist nicht monokausal erklärbar. Um wirksame, kontextsensiblen Präventionsstrategien zu entwickeln braucht […]
Weiterlesen ›
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›