29. Juli 2021 | BAG RelEx
Herzlich willkommen in der BAG RelEx!
Seit kurzem haben wir eine neue Mitgliedsorganisation. Im Namen der gesamten Mitgliedschaft möchten wir die Kolleg*innen des Vereins Grüner Vogel e. V. herzlich willkommen heißen!
Der Verein ist seit 2021 Teil des bundesdeutschen Beratungsnetzwerkes der Beratungsstelle Radikalisierung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und arbeitet bundesweit mit Büropräsenzen in Berlin und Bonn. Der Name des Vereins ist eine Anspielung auf das von Jihadisten missbrauchte islamische Symbol des grünen Paradiesvogels.
Die Beratungsstelle Leben unter Trägerschaft des Vereins Grüner Vogel e. V. richtet ihr Angebot sowohl an Angehörige und Bezugspersonen als auch an sich salafistisch und/oder jihadistisch radikalisierende Personen. Zusammen mit dem multiprofessionellen Team wird ein Weg zu einem selbstbestimmten Leben erarbeitet.
Das Team der Beratungsstelle unter der Leitung von Claudia Dantschke hat langjährige gemeinsame Erfahrungen im Themenfeld Radikalisierung und Deradikalisierung. Bewährtes wird fortgeführt und neue Ansätze werden entwickelt. Dabei hat die Beratungsstelle sowohl die individuellen Bedürfnisse der Beratungsnehmer*innen als auch das öffentliche Sicherheitsinteresse im Blick.
Hier finden Sie einen Überblick über unsere Mitgliedsorganisationen.
Ähnliche Artikel
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›
Juli 2025Jahrestag SrebrenicaHeute jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 30. Mal – ein Verbrechen, das bis heute nachwirkt. Als BAG RelEx nehmen wir den heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica (Beschluss der UN-Generalversammlung) zum Anlass, an die über 8.300 Bosniak*innen zu erinnern, die im Juli 1995 in und um die als UN-Schutzzone […]
Weiterlesen ›
Juli 2025Handlungsempfehlungen der Task Force IslamismuspräventionDie Handlungsempfehlungen zeigen deutlich: Prävention muss differenziert, langfristig und interdisziplinär gedacht werden. Zusammen mit acht weiteren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis hat unsere Geschäftsführerin Jamuna Oehlmann als Mitglied der Task Force die Empfehlungen erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen zeigen auf, wo wir als Gesellschaft ansetzen müssen, um islamistischer Radikalisierung nachhaltig zu begegnen.
Weiterlesen ›