3. Mai 2019

Fachkonferenz zum Projekt „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“

Das Modellprojekt CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung lädt am 26. September 2019 zu einer Fachkonferenz in Düsseldorf ein. Bei der Veranstaltung werden die Ergebnisse, sowie eine Handreichung des Modellprojekts vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden über Radikalisierungsprävention an Schulen diskutiert.

CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung ist ein Modellprojekt von Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V. (AGB) in Düsseldorf, welches sich mit den Phänomenen gewaltbereiter Neosalafismus und Rechtsextremismus beschäftigt. Das Projekt versucht, eine Lücke in der Radikalisierungsprävention zu schließen. Es wendet sich an radikalisierte Jugendliche im schulischen Umfeld und zielt auf die Unterbrechung beziehungsweise Verlangsamung des Radikalisierungsprozesses. Wie aber lassen sich im schulischen Kontext Radikalisierungsprozesse frühzeitig erkennen und unterbrechen? Und welche Methoden sollten hierbei zum Einsatz kommen? Dafür gibt es bislang keine erprobten Konzepte. Im Rahmen dieses Modellprojekts werden seit April 2016 an sechs Schulen in Deutschland Clearingverfahren getestet. Finanziert wird das Projekt von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich. Das Programm finden Sie hier.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.