6. August 2025

„Man Up“ – Antifeminismus und Misogynie als globale Herausforderung für Pädagogik und Prävention

Im Rahmen von KN:IX connect laden die ufuq.de Kolleg*innen am 04. September 2025 zum Webtalks „‚Man Up‘ – Antifeminismus und Misogynie als globale Herausforderung für Pädagogik und Prävention“ ein. Die Veranstaltung findet von 16:00-17:30 Uhr im Rahmen der Webtalk-Reihe „Von Alpha-Männern und Mincels“ – Antifeminismus als Herausforderung für Pädagogik und Prävention statt.

Antifeministische Ideologien sind längst keine Randerscheinung mehr. Ob unter dem Label „Alpha Male“, im Incel-Forum oder im Namen des „Kalifats“ – die neuen Akteure des globalen Patriarchats zeigen sich offen misogyn, queerfeindlich und demokratiegefährdend. Doch obwohl Misogynie eine zentrale Rolle in vielen Fällen extremistischer Gewalt spielt, wird sie in Prävention und öffentlicher Debatte noch immer unterschätzt.

Im ersten Webtalk der Reihe spricht die US-amerikanische Soziologin und Extremismusforscherin Prof. Cynthia Miller-Idriss über antifeministische Narrative als unterschätzten Motor radikaler Ideologien. Auf der Grundlage von ihrem neuen Buch „Man Up: The New Misogyny and the Rise of Violent Extremism“ (Princeton University Press) zeigt sie, wie antifeministische Weltbilder als Brücke zu Gewalt und Radikalisierung fungieren – und warum es für Pädagog*innen entscheidend ist, genau hinzuschauen.

Hinweis: Dieser Webtalk findet in englischer Sprache statt.

Hier geht es zur Anmeldung: https://eveeno.com/204638003

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.