8. November 2017 | BAG RelEx
Herausforderungen für die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit
Am 7. November 2017 veranstaltete die BAG RelEx ihren ersten öffentlichen Fachtag. Unter dem Titel „Herausforderungen für die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit“ sprachen verschiedene Expert*innen über die Herausforderungen und Konturen des Arbeitsbereich.
Die zu beobachtende Polarisierung der Gesellschaft und politische sowie religiös begründete Radikalisierungen erfordern einen adäquaten Umgang der staatlichen aber auch der zivilgesellschaftlichen Träger, Vereine und Projekte mit den unterschiedlichen Phänomenen. Besonders im Bereich des religiös begründeten Extremismus gibt es in der Öffentlichkeit noch überschaubare Kenntnisse über die Herausforderungen, vor denen die Radikalisierungsprävention und Deradikalisierungsarbeit steht, aber auch vom Arbeitsfeld selbst.
Informationen zum Programm finden Sie hier. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für Ihre Beträge und die regen Diskussionen während des Fachtages!
Ähnliche Artikel
Mai 2023Phänomenübergreifende Arbeit in der ExtremismuspräventionChancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes Autoren: Rüdiger José Hamm und Axel Schurbohm (BAG RelEx) [*] Die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus sowie Beobachtungen rund um die Proteste gegen die Coronamaßnahmen haben zum einen gezeigt, dass sich die Erscheinungsformen von Extremismen ausdifferenzieren, und zum anderen, dass Überschneidungen zwischen den einzelnen Phänomenen […]
Weiterlesen ›
Mai 2023Herzlich willkommen in der BAG RelEx!Seit Kurzem haben wir zwei neue Mitgliedsorganisationen! An dieser Stelle möchten wir das Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e. V. (IZRD) und den Sozialdienst muslimischer Frauen e. V. (SmF) herzlich in der BAG RelEx willkommen heißen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Rahmen der BAG RelEx!
Weiterlesen ›
Mai 2023Wir suchen Verstärkung!Für unser Team in Berlin suchen wir eine*n studentische Mitarbeiter*in (m/d/w) für die Mitarbeit im Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (20 h pro Woche; 12,96€ pro Std.). Die Bewerbungsfrist ist der 29. Mai 2023, die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 5. und 9. Juni in Berlin statt. Hier finden Sie die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›