8. November 2017 | BAG RelEx
Herausforderungen für die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit
Am 7. November 2017 veranstaltete die BAG RelEx ihren ersten öffentlichen Fachtag. Unter dem Titel „Herausforderungen für die Präventions- und Deradikalisierungsarbeit“ sprachen verschiedene Expert*innen über die Herausforderungen und Konturen des Arbeitsbereich.
Die zu beobachtende Polarisierung der Gesellschaft und politische sowie religiös begründete Radikalisierungen erfordern einen adäquaten Umgang der staatlichen aber auch der zivilgesellschaftlichen Träger, Vereine und Projekte mit den unterschiedlichen Phänomenen. Besonders im Bereich des religiös begründeten Extremismus gibt es in der Öffentlichkeit noch überschaubare Kenntnisse über die Herausforderungen, vor denen die Radikalisierungsprävention und Deradikalisierungsarbeit steht, aber auch vom Arbeitsfeld selbst.
Informationen zum Programm finden Sie hier. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für Ihre Beträge und die regen Diskussionen während des Fachtages!
Ähnliche Artikel
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›
Juli 2025Jahrestag SrebrenicaHeute jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 30. Mal – ein Verbrechen, das bis heute nachwirkt. Als BAG RelEx nehmen wir den heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica (Beschluss der UN-Generalversammlung) zum Anlass, an die über 8.300 Bosniak*innen zu erinnern, die im Juli 1995 in und um die als UN-Schutzzone […]
Weiterlesen ›