5. Oktober 2018 | BAG RelEx
#unteilbar – Solidarität statt Ausgrenzung
Gemeinsam mit vielen anderen setzt die BAG RelEx ein Zeichen gegen Rassismus, gesellschaftliche Ausgrenzung und Angriffe auf Menschenrechte.
Die BAG RelEx setzt sich in ihrer täglichen Arbeit gegen jede Form von religiös begründetem Extremismus ein. Radikalisierungsprozesse finden immer auch im Kontext des gesellschaftlichen Klimas statt. Dabei stehen Angriffe auf die Menschenrechte, Religionsfreiheit und den Rechtsstaat konträr zu den Prinzipien auf deren Basis die BAG RelEx arbeitet. Als ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus, gesellschaftliche Ausgrenzung und Diskriminierung unterstützt die BAG RelEx den Aufruf des Bündnisses #unteilbar.
Ähnliche Artikel
August 2023Ideologie oder Psyche? | KN:IX talks #16Bei extremistischen Straftaten wird häufig die Frage gestellt, ob der oder die Täter*in vor allem aus ideologischen Gründen gehandelt hat oder aufgrund einer psychischen Störung. In Folge #16 von KN:IX talks sprechen wir mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh über den Zusammenhängen und Wechselwirkungen von psychischer Verfasstheit und Radikalisierung.
Weiterlesen ›
August 2023Fachgespräch Christlicher Fundamentalismus – ein RückblickIm Rahmen unseres Fachgesprächs am 15. Juni 2023 haben wir uns dem Thema „Christlicher Fundamentalismus“ gewidmet. Während vor allem in den Medien fast ausschließlich über Islamismus gesprochen wird, finden andere Formen von religiösen Fundamentalismus, wie etwa in seiner christlichen Ausprägung, wenig Beachtung.
Weiterlesen ›
Juli 2023Strukturelle Faktoren von Radikalisierung – Politik- und PressegesprächIn unserer Arbeit setzen wir uns seit Jahren für eine Berücksichtigung struktureller Faktoren von Radikalisierung ein und widmen uns diesem Thema auch bei unserem diesjährigen Politik- und Pressegespräch am 14. August 2023.
Weiterlesen ›