5. Oktober 2018 | BAG RelEx
#unteilbar – Solidarität statt Ausgrenzung
Gemeinsam mit vielen anderen setzt die BAG RelEx ein Zeichen gegen Rassismus, gesellschaftliche Ausgrenzung und Angriffe auf Menschenrechte.
Die BAG RelEx setzt sich in ihrer täglichen Arbeit gegen jede Form von religiös begründetem Extremismus ein. Radikalisierungsprozesse finden immer auch im Kontext des gesellschaftlichen Klimas statt. Dabei stehen Angriffe auf die Menschenrechte, Religionsfreiheit und den Rechtsstaat konträr zu den Prinzipien auf deren Basis die BAG RelEx arbeitet. Als ein wichtiges Zeichen gegen Rassismus, gesellschaftliche Ausgrenzung und Diskriminierung unterstützt die BAG RelEx den Aufruf des Bündnisses #unteilbar.
Ähnliche Artikel
Mai 2023Phänomenübergreifende Arbeit in der ExtremismuspräventionChancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes Autoren: Rüdiger José Hamm und Axel Schurbohm (BAG RelEx) [*] Die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus sowie Beobachtungen rund um die Proteste gegen die Coronamaßnahmen haben zum einen gezeigt, dass sich die Erscheinungsformen von Extremismen ausdifferenzieren, und zum anderen, dass Überschneidungen zwischen den einzelnen Phänomenen […]
Weiterlesen ›
Mai 2023Herzlich willkommen in der BAG RelEx!Seit Kurzem haben wir zwei neue Mitgliedsorganisationen! An dieser Stelle möchten wir das Interdisziplinären Zentrum für Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung e. V. (IZRD) und den Sozialdienst muslimischer Frauen e. V. (SmF) herzlich in der BAG RelEx willkommen heißen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Rahmen der BAG RelEx!
Weiterlesen ›
Mai 2023Wir suchen Verstärkung!Für unser Team in Berlin suchen wir eine*n studentische Mitarbeiter*in (m/d/w) für die Mitarbeit im Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (20 h pro Woche; 12,96€ pro Std.). Die Bewerbungsfrist ist der 29. Mai 2023, die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 5. und 9. Juni in Berlin statt. Hier finden Sie die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›