Die BAG RelEx setzt Standards
Die Entwicklung von Qualitätsstandards ist ein zentrales Ziel der BAG RelEx. In Arbeitsgruppen tauschen sich die Mitglieder über fachliche und inhaltliche Standards in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern (u.a. interkulturelle Arbeit, Sozialarbeit, Antidiskriminierungsarbeit, Elternberatung), aber auch in den unterschiedlichen Handlungsbereichen Prävention und Ausstiegsarbeit, aus und formulieren gemeinsame Standards, die auch als Grundlage für die Arbeit neuer Träger im Themenfeld dienen sollen. Erste Veröffentlichungen dieser Standards sind für 2020 geplant. In der Konzeption der Standards bezieht die BAG RelEx aktuelle Entwicklungen im Arbeitsfeld und Ergebnisse anderer Organisationen mit ein.
Arbeitsweise
In Arbeitsgruppen geht es um den Austausch über und die Weiterentwicklung von Inhalten und Methoden der jeweiligen Träger. Neben der Berücksichtigung eigener Erfahrungen aus den jeweiligen Arbeitskontexten, werden zudem Ansätze und Erfahrungen aus angrenzenden Arbeitsbereichen auf ihre Übertragbarkeit auf das jeweilige eigene Arbeitsfeld – Universalprävention und Deradikalisierung / Ausstiegsarbeit im Bereich des religiös begründeten Extremismus – überprüft. Darüber hinaus dienen die Arbeitsgruppen des Praxis-Wissenschafts-Transfer und bieten einen Raum, um aktuelle Forschungen und praxisrelevante Ergebnisse vorzustellen.