8. November 2021
XGames – ein partizipatives LiveGame zur Extremismus- und Radikalisierungsprävention
In Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf veranstaltet das Team von INSIDE OUT e. V. am 12. November 2021 das partizipative LiveGame zur Extremismus- und Radikalisierungsprävention XGames.
Entwickelt wurde das LiveGame von INSIDE OUT e. V. Der Verein entwickelt unter dem Slogan „Prävention durch Bildung. Forschung. Kunst.“ Programme zur politischen Bildung und Prävention von Extremismus, Radikalisierung und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Das verrät INSIDE OUT zu XGames:
„Diesmal spielen wir nicht für Sie, sondern mit Ihnen: Nehmen Sie teil an »XGames«, dem interaktiven, kniffligen und spannenden Spiel, das Sie an Ihre Grenzen führen wird. Wir fordern Sie heraus, sich mit Intellekt, sozialen Kompetenzen, Kondition und Schnelligkeit bei uns zu beweisen. Gemeinsam mit den Mitgliedern Ihrer Gruppe gilt es mehrere Runden zu meistern und sich Experimenten zu stellen, um es bis ins Finale zu schaffen. Es winkt ein Preis, der keine Wünsche offen lässt. Doch die Teilnahmeplätze sind stark begrenzt. Beeilen Sie sich also – dieses absolut einmalige Spiel dürfen Sie auf keinen Fall verpassen!“
Im Anschluss an das LiveGame werden die vermittelten Methoden und Erfahrungen reflektiert und Möglichkeiten des Transfers in Ihre eigene pädagogische Praxis besprochen. Sie können sich mit einer Mail an t.engler@albatrosggmbh.de anmelden.
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Syrien am ScheidewegIslamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›
September 2025policy:brief No. 3 | Integration, Prävention, gesellschaftliche StabilitätGesellschaftliche Spannungsfelder im Kontext von Flucht, Migration und Islamismusprävention Einzelfälle islamistisch motivierter Gewalt durch Personen mit Migrationsgeschichte befeuern eine emotionalisierte Debatte über einen Zusammenhang zwischen Migration und Extremismus – doch greift diese zu kurz. Radikalisierung entsteht durch komplexe soziale, psychologische und institutionelle Dynamiken und ist nicht monokausal erklärbar. Um wirksame, kontextsensiblen Präventionsstrategien zu entwickeln braucht […]
Weiterlesen ›
September 2025AwareNet: KI-gestützte Prävention im digitalen RaumMit AwareNet bringt der Verein AVP e. V. innovative Ansätze in die Online-Prävention ein. Das Projekt setzt dort an, wo Jugendliche heute ihre Zeit verbringen – auf Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram – und entwickelt Strategien, um religiöser Radikalisierung frühzeitig zu begegnen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Kommunikationsmuster und Risikofaktoren erkannt. Streetworker*innen können so direkt […]
Weiterlesen ›