3. August 2021

Es hat Klick gemacht – Islamistische Akteur*innen und Propaganda auf Instagram

Digitale Plattformen unterliegen einem steten Wandel: neue Kommunikationsformen, Features und Formate bieten den darauf aktiven Akteur*innen sukzessive neue Möglichkeiten, (junge) Zielgruppen zu erreichen, mit ihnen zu interagieren und in kürzester Zeit aktive Communities zu bilden.

Der Workshop am 31. August 2021, der im Rahmen der Workshop-Reihe „Ins Netz gegangen – wie Extremist*innen digitale Räume besetzen“ des Projektes „Islam-Ist“ von VPN veranstaltet wird,  beleuchtet grundlegende Funktionsweisen der inzwischen vor allem bei jungen Menschen sehr etablierten Plattform Instagram, deren Attraktivität für Jugendliche und wie islamistische Akteur*innen diese für sich nutzen. Am Beispiel aktuell relevanter Profile wird gemeinsam mit den Teilnehmenden analysiert, wie Islamist*innen versuchen, die Plattform für sich zu nutzen und auf welche Narrative sie dabei zurückgreifen.

Der Workshop richtet sich an Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen aus der Präventions- und Interventionsarbeit (On-/Offline), Fachkräfte und Interessierte. Förderungsbedingt richtet sich das Angebot vorrangig an Personen aus dem Raum Hessen und Berlin.

Fragen und Ihre Anmeldung richten Sie bitte per Mail an meike.kraemer@violence-prevention-network.de. Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie hier.

Um eine intensive Begleitung zu gewährleisten, ist die Anzahl der Teilnehmenden auf maximal 15 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich für den Workshop bis zum 27. August 2021 an. Ihre Anmeldung ist erst verbindlich, wenn Sie die Anmeldebestätigung und die Zugangsdaten zur Video-Konferenz (zoom) erhalten haben.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.