25. März 2024
Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus
Die Kolleg*innen der Fachstelle PREvent!on der Jugendstiftung Baden-Württemberg, laden am 13. und 14. Juni 2024 zum zweitägigen Seminar in Weil der Stadt ein.
Das Seminar „Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus“ vermittelt Wissen in den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Christlicher Fundamentalismus, Radikalisierung (online/offline), Prävention und Deradikalisierung.
Inhalte:
- Einführung in das Themenfeld Islam und Überblick zu muslimischen Vereinen in Deutschland
- Religion und Ideologie: Abgrenzung von Islam, Islamismus, Salafismus
- Einführung ins Themenfeld Christlicher Fundamentalismus in Deutschland
- Radikalisierungsprozesse
- Rekrutierungspraktiken im digitalen Raum
Die Teilnehmer*innen werden dazu befähigt, im Kontext ihres Arbeitsalltags präventiv gegen Radikalisierungstendenzen vorzugehen und entsprechende Anzeichen zu deuten. Hier finden Sie weitere Informationen. Nach Absprache besteht die Möglichkeit im Beratungsnetzwerk PREvent!on aktiv zu werden. Weitere Informationen zur Qualifizierung für das Beratungsnetzwerk unter: https://demokratievorort.de/kompetent-vor-ort/qualifizierung/
Ähnliche Artikel
Juni 2025Startschuss im EU-Projekt SHIELDedRückblick auf den Projektauftakt in Lissabon Das EU-geförderte Projekt SHIELDed ist offiziell gestartet. Gefördert durch den Internal Security Fund und angesetzt auf eine Laufzeit von 36 Monaten verfolgt SHIELDed das Ziel, die Resilienz gegenüber Hasskriminalität zu stärken – mit besonderem Fokus auf religiöse Communities, ihre Einrichtungen sowie Schulen.
Weiterlesen ›
Mai 2025wissenschaft:praxisnah – Einblicke ins ProjektNeue Austauschplattform zur Prävention von islamistischem Extremismus Die Prävention von islamistischem Extremismus steht vor der Herausforderung, zentrale Akteure im Arbeitsfeld zusammenzubringen und so ganzheitliche Präventionsansätze weiterzuentwickeln. Das bpb-Modellprojekt „wissenschaft:praxisnah“ schließt diese Lücke, indem es eine Plattform für den Austausch auf Augenhöhe zwischen Wissenschaft, Fachpraxis sowie Politik und Verwaltung etabliert.
Weiterlesen ›
Mai 2025ONLINEPRÄVENTION | Rahmenbedingungen und Standards digitaler IslamismuspräventionLaden Sie hier die policy:brief Sonderausgabe (PDF) herunter. Digitale Prävention von islamistischem Extremismus umfasst verschiedene Ansätze wie Social-Media-Kampagnen, Onlineberatung oder interaktive Plattformen, die niederschwellige Zugänge und alternative Perspektiven bieten.
Weiterlesen ›