28. April 2025
Ungleichwertigkeitsideologien
Die Kolleg*innen des Vereins Multikulturelles Forum e. V. laden für den 04. September 2025 von 10 bis 12:30 Uhr zu einem Online-Vortrag ein.
Der Vortrag informiert und sensibilisiert über Gruppierungen, die sich im Bereich des legalistischen Islamismus bewegen. Zu diesen legalistischen Gruppen gehören die „Grauen Wölfe“, die Furkan Gemeinschaft und Millî Görüş.
Teilnehmende aus der (Schul-) Sozialarbeit, Fach- und Lehrkräfte sowie Multiplikator*innen erfahren und lernen, wie sie in ihrer Arbeit sicherer mit solchen Themen umgehen können. Ziel ist es, Bedarfe und Fragen der Teilnehmenden zu sammeln und darauf basierend Strategien zu entwickeln.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Wegweiser-Beratungsstelle Dortmund/Kreis Unna/Hamm. Hier finden Sie weiterführende Informationen.
Ähnliche Artikel
Juli 2025Jahrestag SrebrenicaHeute jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 30. Mal – ein Verbrechen, das bis heute nachwirkt. Als BAG RelEx nehmen wir den heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica (Beschluss der UN-Generalversammlung) zum Anlass, an die über 8.300 Bosniak*innen zu erinnern, die im Juli 1995 in und um die als UN-Schutzzone […]
Weiterlesen ›
Juli 2025Handlungsempfehlungen der Task Force IslamismuspräventionDie Handlungsempfehlungen zeigen deutlich: Prävention muss differenziert, langfristig und interdisziplinär gedacht werden. Zusammen mit acht weiteren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis hat unsere Geschäftsführerin Jamuna Oehlmann als Mitglied der Task Force die Empfehlungen erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen zeigen auf, wo wir als Gesellschaft ansetzen müssen, um islamistischer Radikalisierung nachhaltig zu begegnen.
Weiterlesen ›
Juli 2025„Marginalisierte Stimmen brauchen Zugang zur Deutungsmacht!“Die neuen deutschen organisationen interviewten Maida Ganević anlässlich der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus 2025. Wie erklärst Du Dir, dass antimuslimischer Rassismus trotz jahrzehntelanger Migrationsgeschichte und gesellschaftlicher Vielfalt weiterhin so stark verbreitet ist? Eine mögliche Erklärung für die anhaltende Verbreitung antimuslimischen Rassismus liegt paradoxerweise möglicherweise gerade in der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt selbst.
Weiterlesen ›