19. Januar 2022
Ultranationalismen in der deutschen Einwanderungsgesellschaft
Die Fach- und Informationsstelle „Diyalog -Türkischer Ultranationalismus“ lädt für den 19. Januar 2022 zum ersten Termin für den Facharbeitskreis ein. Die Online-Veranstaltung findet am 19. Januar 2022 zwischen 14 und 16 Uhr statt. Der erste Input des Jahres trägt den Titel „Türkischer Ultranationalismus in türkischen Filmen und Serien.“
Diyalog ist eine vom Landesdemokratiezentrum beim Landespräventionsrat in Schleswig-Holstein geförderte landesweite Anlaufstelle, die Informationen zum Phänomen des türkischen Ultranationalismus in der Einwanderungsgesellschaft sammelt und in Form von Fortbildungen, Workshops, öffentlichen Veranstaltungen und Handreichungen weitervermittelt. Im Rahmen des Projektes organisiert Diyalog regelmäßig ein Facharbeitskreistreffen unter dem Titel „Ultranationalismen in der deutschen Einwanderungsgesellschaft“, bei welchem Fachwissen und praktische Erfahrungen von Expert*innen ausgetauscht und Netzwerkarbeit vorangetrieben werden soll.
Wenn Sie Interesse haben, am Facharbeitskreis teilzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und Institution an diyalog@tgsh.de.
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Ausschreibung: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) sucht zum 01.01.2026 eine*n Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›
Oktober 2025Zehn Jahre Clearing in der schulischen RadikalisierungspräventionSeit 2016 begleitet die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. (AGB) Schulen in ganz Deutschland durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung dabei, Radikalisierungsprävention systematisch, multiprofessionell und sensibel zu gestalten. Was mit dem Modellprojekt „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ 2016 begann, hat sich über die Jahre zu einem bundesweiten Ansatz weiterentwickelt, der weit über […]
Weiterlesen ›
Oktober 2025Syrien am ScheidewegIslamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›