28. April 2025
Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft
Die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus (ufuq.de) lädt am 22. Mai 2025 in Berlin zu ihrem Fachtag ein. Unter dem Titel „Über Sexualität(en), Gender und Bildung sprechen – pädagogisches Handeln in der superdiversen Gesellschaft“ werden durch Vorträge und Workshops theoretische Impulse und praxisnahe Ansätze für eine diversitätssensible Bildung angeboten.
Wie reagiere ich, wenn meine Schüler*innen ablehnend auf das Thema Sexualität im Unterricht reagieren? Welchen Einfluss hat Social Media auf das Verständnis von Sexualität und Gender bei Jugendlichen? Und wie können Eltern sowie Sorgeberechtigte wertschätzend und diskriminierungssensibel eingebunden werden?
Auf dem Fachtag wollen sich die Kolleg*innen gemeinsam mit Ihnen darüber austauschen, wie eine wertschätzende, diversitätsorientierte und religionssensible Haltung in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen entwickelt und vertieft werden kann. Dabei lassen sie sich von der Grundannahme leiten, dass gerade die superdiverse Gesellschaft eine wertvolle Grundlage für Bildungsarbeit darstellt, in der unterschiedliche Perspektiven anerkannt und aktiv eingebunden werden können. Im Rahmen von Input-Vorträgen, Erfahrungsberichten und Workshops werden praxisorientierte Ansätze vorgestellt, die dabei helfen können, unter Berücksichtigung verschiedener Lebensrealitäten über Sexualität(en) und Gender in Bildungskontexten zu sprechen. Den Abschluss bildet eine moderierte Fishbowl-Diskussion, in der Teilnehmende ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen und gemeinsam Handlungsimpulse für eine pädagogische Praxis in der superdiversen Gesellschaft entwickeln können.
Diese Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und alle, die sich für eine diskriminierungskritische Bildung interessieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung bis zum 19. Mai 2025 wird gebeten.
Hinweise zur Veranstaltung: Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Bei Assistenzbedarfen – sowie bei weiteren Fragen – wenden Sie sich gerne an die Fachstelle Berlin: fachstelle-in-berlin@ufuq.de | 030 / 7809 5564. Der Fachtag wird in Deutscher Gebärdensprache begleitet. Hier finden Sie weitere Informationen dazu sowie zum Programm der Veranstaltung.