23. Oktober 2023

Soziale Diagnostik und Falleinschätzung in der Extremismusprävention – Perspektiven, Prozesse und Anwendung im Alltag

Die Kolleg*innen von Violence Prevention Network laden zu ihrem Fachtag „Soziale Diagnostik und Falleinschätzung in der Extremismusprävention“ am 05. Dezember 2023 in Berlin ein.

Kaum ein Thema beschäftigt die Praxis der sozialarbeiterischen und pädagogischen Extremismusprävention in den letzten Jahren so intensiv, wie Fragen nach Fallanamnesen, Hilfeplanung, Interventionsumsetzung und Wirkungsprüfung im Kontext eines so herausfordernden Arbeitsalltags. Vor diesem Hintergrund entstand in den letzten Jahren ein breites Spektrum an Prozessen zur sozialen Diagnostik, Falleinschätzung und Hilfeplanung – sowohl auf Basis vertrauter Methoden der sozialen Arbeit, ergänzt durch radikalisierungsspezifische Empirie, als auch auf Grundlage themenrelevanter Erfahrungen und Ergebnisse aus Psychologie und Psychotherapie.

Wie das praktische Handlungsfeld im Allgemeinen, so unterscheiden sich auch die konkreten Herangehensweisen an Diagnostik und Falleinschätzung auf Grundlage der jeweils trägerspezifischen und fachlichen Perspektive auf das Thema und die Herausforderungen. Diese Vielfalt ist, wie die Vielfalt der deutschen Praxislandschaft im allgemeinen, Ausdruck einer komplexen Antwort auf ein komplexes Phänomen – und international fast einzigartig.

Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Keynote zur Entstehung, Weiterentwicklung und Wichtigkeit sozialer Diagnostik. Im Anschluss werden in Präsentationen und Diskussionen verschiedene aktuelle Verfahren präsentiert und diskutiert, hierunter auch das Violence Prevention Network entwickelte und umgesetzte Verfahren zur Sozialen Diagnostik im Extremismuskontext und zugehörige digitale Anwendungen. Wie diese Prozesse und Ansätze in die Praxis übertragen und im Arbeitsalltag konkret umgesetzt werden können und wie Beteiligte unterschiedlicher Berufsfelder zielführend miteinander interagieren können, werden wir im Rahmen des Fachtags gemeinsam mit Ihnen erörtern.

Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus der zivilgesellschaftlichen Praxis, v. a. aus den Bereichen der Sekundär- und Tertiärprävention, Wissenschaftler*innen, Mitarbeitende aus Ministerien, Justizvollzugsanstalten, Sicherheitsbehörden, Bewährungs- und Jugendgerichtshilfe, den Fachkoordinierungsstellen Extremismus sowie Landesdemokratiezentren.

Die Anmeldefrist ist der 27. November 2023, hier finden Sie weitere Informationen.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.