5. Februar 2025

Schulungsworkshop für Peer-to-Peer-Teamer*innen

Die Kolleg*innen von PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus (TGS-H e. V.) suchen motivierte Peer-to-Peer-Teamer*innen, die Workshops an Schulen durchführen möchten. Mit diesen Workshops fördern die Teamer*innen einen offenen Dialog über Themen wie Islam, Diskriminierung, Social Media und Radikalisierung.

Bewerbungen sind ab sofort möglich. Im nächsten Schritt laden Sie die Kolleg*innen ggf. zu einem kurzen Kennenlerngespräch ein und begleiten die neuen Teamer*innen bei ihrem ersten Workshop. Vom 21. bis 23. März findet außerdem ein Schulungswochenende in Kiel statt, wo alle weiteren notwendigen Kenntnisse vermittelt werden (Gesprächsführung, Kommunikation, Konfliktlösung, Moderation von Gruppen). Schüler*innen können sowohl für das Schulungswochenende als auch für die Durchführung von Workshops nach Absprache mit dem Bildungsministerium vom Unterricht befreit werden.

Der Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2025. Hier finden Sie weitere Informationen.

Was ist „Peer-to-Peer“?
Junge Schüler*innen und Student*innen im Alter von 16 bis 26 Jahren arbeiten als Peers mit Schüler*innen zusammen. Die Teamer*innen moderieren Workshops, um Vorurteile abzubauen, das kritische Denken zu fördern und mit Schüler*innen auf Augenhöhe zu diskutieren (Details siehe Flyer im Anhang). Für die Workshops gibt es eine Vergütung von 150 Euro pro Veranstaltung (inkl. Vorbereitung und Nachbereitung). Auch für Reflexionstreffen und Weiterbildungen werden die Teamer*innen vergütet.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.