30. Juli 2025
Radikalisierung im Netz: Verstehen – Erkennen – Handeln
Die Kolleg*innen der ajs Hamburg laden zur Online-Fortbildung „Radikalisierung im Netz: Verstehen – Erkennen – Handeln“ ein. Die Veranstaltungsreihe findet am 9. und 10. sowie am 16. und 17. September 2025 jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr online statt.
Jugendliche suchen online nach Orientierung, Zugehörigkeit und Ausdruck – genau dort setzen auch extremistische Gruppen an. Über soziale Medien, Chats oder Games sprechen sie junge Menschen gezielt an und nutzen dabei jugendnahe Sprache, Bilder und Trends.
Pädagogische Fachkräfte übernehmen in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Mit Wissen über digitale Lebenswelten, mit Offenheit für jugendliche Perspektiven und mit Vertrauen in die Kompetenzen junger Menschen. Wer aufmerksam zuhört, Beziehung aufbaut und Halt gibt, kann Radikalisierungsprozesse früh erkennen und unterbrechen.
Die Veranstaltung zeigt auf, wie Fachkräfte Jugendliche stärken können – mit Blick auf ihre Ressourcen, mit einer klaren Haltung und im Dialog auf Augenhöhe. Denn auch bei schwierigen Themen sind respektvolle Gespräche der Schlüssel für Veränderung.
Ziele der Veranstaltung – die Teilnehmenden … :
- kennen ihre Rolle in der Prävention von Radikalisierung.
- sind in der Lage, Gefährdungspotentiale frühzeitig zu erkennen und einzuschätzen.
- beziehen aktiv Stellung für demokratische Grundwerte
- sind gestärkt im Umgang mit demokratiefeindlichen Ansprachen im digitalen Raum.
- begleiten Jugendliche kompetent und reflektiert im digitalen Umfeld.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ajs Hamburg.