18. Februar 2021
Kopf auf, richtiger Islam rein, Kopf zu? Islamische Vereine und Verbände in der Präventionsarbeit
Jens Ostwaldt ist Erziehungswissenschaftler und leitete von 2015 bis 2020 die Fachstelle zur Prävention von religiös begründetem Extremismus im Demokratiezentrum Baden-Württemberg. Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, bei der er eine Dozententätigkeit ausübt, führt er das Modellprojekt „Radikalisierungsprävention in Wissenschaft und Praxis – Ein Transfermodell“ durch. Seine im Mai 2020 erschienene Promotion „Islamische und migrantische Vereine in der Extremismusprävention“ wurde an der Philipps-Universität Marburg verteidigt. Seit Oktober 2020 hat Ostwaldt eine Professur für Soziale Arbeit mit dem Arbeits- und Forschungsschwerpunkt Extremismus und Radikalisierung an der IUBH – Internationale Hochschule inne.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Akademie der Diözese Rottenburg Stuttgart statt. Weitere Informationen, u.a. zur Anmeldung, finden Sie auf der Website der FEX.
Ähnliche Artikel
August 2023Ideologie oder Psyche? | KN:IX talks #16Bei extremistischen Straftaten wird häufig die Frage gestellt, ob der oder die Täter*in vor allem aus ideologischen Gründen gehandelt hat oder aufgrund einer psychischen Störung. In Folge #16 von KN:IX talks sprechen wir mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh über den Zusammenhängen und Wechselwirkungen von psychischer Verfasstheit und Radikalisierung.
Weiterlesen ›
August 2023Neue Wege gegen Radikalisierung? Phänomenübergreifende PräventionWie können wir demokratiefeindlichen Einstellungen und Handlungen in unserer Gesellschaft begegnen? Ein zuletzt viel diskutierter Ansatz, ist die phänomenübergreifende Extremismusprävention. Doch was heißt das ganz konkret?
Weiterlesen ›
August 2023Fachgespräch Christlicher Fundamentalismus – ein RückblickIm Rahmen unseres Fachgesprächs am 15. Juni 2023 haben wir uns dem Thema „Christlicher Fundamentalismus“ gewidmet. Während vor allem in den Medien fast ausschließlich über Islamismus gesprochen wird, finden andere Formen von religiösen Fundamentalismus, wie etwa in seiner christlichen Ausprägung, wenig Beachtung.
Weiterlesen ›