21. Februar 2019
Informationsveranstaltung und Podiumsdiskussion zu Genitalverstümmelung und Gewalt an Frauen
Der Verein HennaMond e.V. veranstaltet anlässlich des Weltfrauentages am 08. März eine Podiumsdiskussion zum Thema Genitalverstümmelung und Gewalt an Frauen. Durch Veranstaltungen wie diese möchte das Team von HennaMond e.V., gemeinsam mit allen Interessierten, ein Zeichen gegen Gewalt, Unterdrückung und Genitalverstümmelung setzen.
An dem Abend wird die Aktivistin und Autorin Fadumo Korn gemeinsam mit Sonja Bläser, Gründerin des Vereins, einen Vortrag halten. Die Journalistin und Islamwissenschaftlerin Kadriye Acar wird die Teilnehmenden durch den Abend leiten.
Die Veranstaltung wird am späten Nachmittag des 08. März in den Gebäuden der Universität zu Köln stattfinden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Verein HennaMond e.V..
Ähnliche Artikel
Juni 2025Startschuss im EU-Projekt SHIELDedRückblick auf den Projektauftakt in Lissabon Das EU-geförderte Projekt SHIELDed ist offiziell gestartet. Gefördert durch den Internal Security Fund und angesetzt auf eine Laufzeit von 36 Monaten verfolgt SHIELDed das Ziel, die Resilienz gegenüber Hasskriminalität zu stärken – mit besonderem Fokus auf religiöse Communities, ihre Einrichtungen sowie Schulen.
Weiterlesen ›
Mai 2025wissenschaft:praxisnah – Einblicke ins ProjektNeue Austauschplattform zur Prävention von islamistischem Extremismus Die Prävention von islamistischem Extremismus steht vor der Herausforderung, zentrale Akteure im Arbeitsfeld zusammenzubringen und so ganzheitliche Präventionsansätze weiterzuentwickeln. Das bpb-Modellprojekt „wissenschaft:praxisnah“ schließt diese Lücke, indem es eine Plattform für den Austausch auf Augenhöhe zwischen Wissenschaft, Fachpraxis sowie Politik und Verwaltung etabliert.
Weiterlesen ›
Mai 2025ONLINEPRÄVENTION | Rahmenbedingungen und Standards digitaler IslamismuspräventionLaden Sie hier die policy:brief Sonderausgabe (PDF) herunter. Digitale Prävention von islamistischem Extremismus umfasst verschiedene Ansätze wie Social-Media-Kampagnen, Onlineberatung oder interaktive Plattformen, die niederschwellige Zugänge und alternative Perspektiven bieten.
Weiterlesen ›