14. Oktober 2019
Glocal Islamism 2019 – die BAG RelEx auf dem Fachtag der bpb
Im Rahmen des Fachtages „Glocal Islamism 2019. Phänomene, Interdependenzen, Prävention“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sind wir auf dem Projektmarkt vertreten und stellen dort die Arbeit der BAG RelEx vor. Wir laden Sie herzlich dazu ein, während des Projektmarkes am 15. Oktober von 13 bis 15 Uhr, sowie am 16. Oktober von 12 Uhr bis 13.30 Uhr mit uns ins Gespräch zu kommen und mehr über die Arbeit der BAG RelEx zu erfahren. Einige unserer Mitgliedsorganisationen werden sich im Rahmen des Projektmarktes ebenfalls vorstellen und auch wir haben Materialien unserer Mitglieder an unserem Stand.
Die Koordinator*innen der BAG RelEx, Jamuna Oehlmann und Rüdiger José Hamm, moderieren am Nachmittag des 16. Oktobers zudem zwei der Sessions zur Phänomen-Analyse. Weitere Informationen zu dem Fachtag finden Sie auf der Website der bpb.
Ähnliche Artikel
Juni 2023Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch – Ergebnisse der Working GroupsDas Projekt Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch (Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.) zielt darauf ab, die pauschalisierenden Bilder von „dem“ Islam und „den“ Muslimen durch Begegnung aufzulösen. Konkret besteht die Projektidee darin, ein partizipatives und solidarisches Debatten- und Beteiligungsformat von und für muslimisch gelesene Menschen zu entwickeln.
Weiterlesen ›
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›
Mai 2023Phänomenübergreifende Arbeit in der ExtremismuspräventionChancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes Autoren: Rüdiger José Hamm und Axel Schurbohm (BAG RelEx) [*] Die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus sowie Beobachtungen rund um die Proteste gegen die Coronamaßnahmen haben zum einen gezeigt, dass sich die Erscheinungsformen von Extremismen ausdifferenzieren, und zum anderen, dass Überschneidungen zwischen den einzelnen Phänomenen […]
Weiterlesen ›