3. März 2025
Fraueniftar – von Frauen für Frauen
Der Fraueniftar – ein gemeinsames Fastenbrechen – am 08. März ist ein neues jährliches Format, das anlässlich des Internationalen Frauentags vom Netzwerk Berliner muslimischer Frauen ins Leben gerufen wurde. Inspiriert vom Tag der offenen Moschee öffnen an diesem Abend erstmals Moscheen und muslimische Vereine in Berlin ihre Türen – exklusiv für Frauen.
Die Idee eines gemeinsamen Fraueniftars wurde vom Netzwerk Berliner muslimischer Frauen entwickelt. Im Netzwerk kommen aktive Frauen aus unterschiedlichen Moscheen und muslimischen Vereinen zusammen, um gemeinsame Anliegen gemeinsam zu thematisieren. Es entstand 2024 im Rahmen des Projekts kiez-einander (RAA Berlin e. V.) und wird von diesem koordiniert. Inspiriert vom Tag der offenen Moschee öffnen an diesem Abend erstmals Moscheen und muslimische Vereine in Berlin ihre Türen – exklusiv für Frauen.
Wann: Freitag, 08. März 2025, Fastenbrechen 18:03. Programmbeginn siehe Liste Veranstaltungsorte
Wo: An verschiedenen Orten in Berlin
Die teilnehmenden Moscheen und Vereine, das genaue Programm sowie die genauen Uhrzeiten und Adressen finden Sie auf der Website von kiez-einander. Es wird um eine Anmeldung über diesen Link gebeten.
Ähnliche Artikel
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›
Juli 2025Jahrestag SrebrenicaHeute jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 30. Mal – ein Verbrechen, das bis heute nachwirkt. Als BAG RelEx nehmen wir den heutigen Internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica (Beschluss der UN-Generalversammlung) zum Anlass, an die über 8.300 Bosniak*innen zu erinnern, die im Juli 1995 in und um die als UN-Schutzzone […]
Weiterlesen ›