5. Juli 2023
Rassismus- und diskriminierungskritische Entwicklung in Schule und pädagogischem Alltag
Die Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V. laden am 14. Juli 2023 zu ihrem Fachtag Rassismus- und diskriminierungskritische Entwicklung in Schule und pädagogischem Alltag ein.
Über 30% der Kinder und jungen Menschen unter 18 Jahren in Deutschland haben entweder selbst Migrationserfahrung oder ihre Familien. Damit ist gesellschaftliche Pluralität längst selbstverständlich im pädagogischen Alltag. Viele Schulen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Bildungsarbeit stellen sich deshalb die Frage, wie sie effektiv gegen Diskriminierung, Menschenfeindlichkeit und Rassismus vorgehen können.
Mit dem Fachtag zur rassismuskritischen Schulentwicklung möchten die Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V. eine Plattform bieten, um pädagogische Fachkräfte in ihrer Handlungskompetenz zu stärken sowie relevantes Wissen und Methoden zu vermitteln. Gemeinsam mit Ihnen möchten sie Best-Practice-Beispiele diskutieren und Sie einladen an unseren Workshops teilzunehmen, um im kollegialen Austausch Handlungsmöglichkeiten zur Förderung einer konfliktfähigen und solidarischen Schulkultur zu erproben.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Ähnliche Artikel
September 2025AwareNet: KI-gestützte Prävention im digitalen RaumMit AwareNet bringt der Verein AVP e. V. innovative Ansätze in die Online-Prävention ein. Das Projekt setzt dort an, wo Jugendliche heute ihre Zeit verbringen – auf Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram – und entwickelt Strategien, um religiöser Radikalisierung frühzeitig zu begegnen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Kommunikationsmuster und Risikofaktoren erkannt. Streetworker*innen können so direkt […]
Weiterlesen ›
August 2025Turbo-Onlineradikalisierung & digitales Engagement | KN:IX talks #34Wie nutzen extremistische Akteur*innen digitale Räume? Können Online- und Offlinesphäre bei Radikalisierungsprozessen überhaupt getrennt voneinander betrachtet werden? Und wie kann erfolgreiches demokratisches Engagement in sozialen Medien aussehen? Darüber sprechen wir mit Julian Hohner und Mehmet Koç.
Weiterlesen ›
Juli 2025Das Ende von Generation Islam und Realität IslamAlter Wein in neuen Schläuchen von Patrick Möller, 15. Juli 2025 Die islamistische Bewegung der Hizb ut-Tahrir (HT) wächst in Deutschland – obwohl sie seit 2003 mit einem Betätigungsverbot belegt ist. Dazu beigetragen haben auch Realität Islam und Generation Islam, die als ideologisch-nahestehende bzw. informelle Formate der HT eingestuft werden. Die Bekanntgabe ihrer Auflösung im […]
Weiterlesen ›