10. Juni 2020
Diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule
Anfang 2020 brachte ufuq.de die Broschüre Anregungen für eine diversitätsorientierte Pädagogik im Kontext von Islam in der Grundschule heraus. In dem Webtalk am 16. Juni 2020 wird die Publikation vorgestellt und praxisnahe Anregungen diskutiert: Wie können Eltern als Akteur*innen in den Schulalltag eingebunden werden? Welche Ideen gibt es für den Umgang mit Diversität, und welche Rolle spielt Religion in Alltag und Unterricht? Abschließend können Fallbeispiele aus der Rubrik „Und wenn’s mal knirscht …“ besprochen werden. Ziel des Webtalks ist es, Grundschullehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen in ihrem diversitätsorientierten Handeln bei (schulischen) Herausforderungen zu stärken.
Der Webtalk findet 11.00 bis 12.00 Uhr statt. Die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt sich auf 20 Personen. Bis zum 12. Juni 2020 können Sie sich über folgende Mail-Adresse anmelden: julia.schwieder@ufuq.de.
Ähnliche Artikel
Juni 2023Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch – Ergebnisse der Working GroupsDas Projekt Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch (Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.) zielt darauf ab, die pauschalisierenden Bilder von „dem“ Islam und „den“ Muslimen durch Begegnung aufzulösen. Konkret besteht die Projektidee darin, ein partizipatives und solidarisches Debatten- und Beteiligungsformat von und für muslimisch gelesene Menschen zu entwickeln.
Weiterlesen ›
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›
Mai 2023Phänomenübergreifende Arbeit in der ExtremismuspräventionChancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes Autoren: Rüdiger José Hamm und Axel Schurbohm (BAG RelEx) [*] Die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus sowie Beobachtungen rund um die Proteste gegen die Coronamaßnahmen haben zum einen gezeigt, dass sich die Erscheinungsformen von Extremismen ausdifferenzieren, und zum anderen, dass Überschneidungen zwischen den einzelnen Phänomenen […]
Weiterlesen ›