11. Januar 2023
CEOPS – Lehrgang für Jugendliche und junge Erwachsene
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, islamistischen Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und diesem präventiv entgegenzuwirken. In den E-Lehrgängen werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen
darin geschult, extremistische Ansprache in den sozialen Medien zu erkennen.
Die Lehrgänge vermitteln den Teilnehmenden darüber hinaus die Funktionslogik von sozialen Medien, erweitern ihre allgemeine Medienkompetenz, und zeigen mögliche Abläufe von Radikalisierungsprozessen sowie die Grundlagen der Online-Präventionsarbeit auf. Mit den erworbenen Handlungskompetenzen können die Teilnehmenden eigene digitale Angebote der Präventionsarbeit, auch im Rahmen des bestehenden Leistungsspektrums ihrer NGO entwickeln und aufbauen.
Der erste Lehrgang findet vom 30. Januar bis zum 12. April 2023, immer montags & mittwochs von 16:00 – 17:30 Uhr statt. Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Lehrgänge in 2023 finden vom 28. Februar – 16. Mai sowie vom 17. März – 26. Juni statt.
Ähnliche Artikel
Juni 2023Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch – Ergebnisse der Working GroupsDas Projekt Muslimisch gelesene Vielfalt im Gespräch (Türkische Gemeinde in Deutschland e. V.) zielt darauf ab, die pauschalisierenden Bilder von „dem“ Islam und „den“ Muslimen durch Begegnung aufzulösen. Konkret besteht die Projektidee darin, ein partizipatives und solidarisches Debatten- und Beteiligungsformat von und für muslimisch gelesene Menschen zu entwickeln.
Weiterlesen ›
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›
Mai 2023Phänomenübergreifende Arbeit in der ExtremismuspräventionChancen und Grenzen eines „neuen“ Ansatzes Autoren: Rüdiger José Hamm und Axel Schurbohm (BAG RelEx) [*] Die Entwicklungen der vergangenen Jahre in den Bereichen Islamismus und Rechtsextremismus sowie Beobachtungen rund um die Proteste gegen die Coronamaßnahmen haben zum einen gezeigt, dass sich die Erscheinungsformen von Extremismen ausdifferenzieren, und zum anderen, dass Überschneidungen zwischen den einzelnen Phänomenen […]
Weiterlesen ›