21. August 2023
Bundesweite Train-the-Trainer-Fortbildung
Auch in diesem Jahr bietet ufuq.de eine Fortbildung für Trainer*innen, Multiplikator*innen und anderen Fachkräften im Themenfeld von Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus an. Die Schulung findet vom 13.–16. November 2023 in Berlin statt.
Ziel der Fortbildung ist es, pädagogisch und/oder thematisch bereits ‚vorgebildete‘ Fachkräfte darin zu unterstützen, selbst Fortbildungen zu konzipieren und durchzuführen, die sich an der Schnittstelle von Jugendarbeit, politischer Bildung und universeller Prävention mit Fragen im Themenfeld von Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus auseinandersetzen. Methodisch liegt ein Schwerpunkt des Seminars auf dem Fachaustausch: Anhand von Fallbeispielen sollen unterschiedliche Wahrnehmungen und Rollenerwartungen diskutiert sowie Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Das Seminar richtet sich bundesweit an Fachkräfte in der schulischen und außerschulischen Bildungs-, Jugend- und Präventionsarbeit sowie an Mitarbeiter*innen von Behörden und zivilgesellschaftlichen Trägern.
Weitere Informationen und Fortbildungsinhalte können Sie hier abrufen. Die Veranstaltung findet im Rahmen von KN:IX statt.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bewerbungen bitte zusammen mit einem kurzen Infotext zu Ihrer Person, Ihrem Träger bzw. Ihrer Tätigkeit im Themenfeld bis spätestens 18. September 2023 an jochen.mueller@ufuq.de.
Ähnliche Artikel
November 2025„Zwischen Haft und Rückkehr – Politische Optionen im Umgang mit inhaftierten IS-Anhängern deutscher Herkunft“Was soll mit den knapp über 40 männlichen Mitgliedern des Islamischen Staates passieren, die aus Deutschland kommen und in Nordostsyrien in Haft sind? Diese sogenannten Foreign Terrorist Fighters (FTF) haben keinen Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren, Rechtsbeistand oder ausreichender medizinischer Betreuung. Sie machen nur einen Bruchteil der rund 9.000 männlichen Mitglieder des Islamischen Staates aus, die […]
Weiterlesen ›
November 2025Ligante#8 – Rechtsruck und islamistische RadikalisierungRechtspopulismus und demokratiefeindliche Diskurse gewinnen europaweit an Einfluss. Debatten über Flucht, Migration und den (vermeintlichen) Zusammenhang mit islamistischer Radikalisierung polarisieren zunehmend. Seit dem 7. Oktober 2023 haben verstärkte islamistische Propaganda und Anschlagsaktivitäten nicht nur die reale Sicherheitslage verschärft, sondern auch die wahrgenommene Bedrohung durch extremistische Kräfte erhöht. Diese Entwicklungen fördern sowohl antisemitische als auch antimuslimische […]
Weiterlesen ›
November 2025Vereinsverbot „Muslim Interaktiv“Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat heute den Verein „Muslim Interaktiv“ verboten, aktuell laufen Durchsuchungen bei „Realität Islam“ und „Generation Islam“. Die drei Gruppen weisen eine ideologische Nähe zu der in Deutschland verbotenen Hizb ut-Tahrir auf.
Weiterlesen ›