25. April 2023
„Brown Bag Lunch“ – Frauen als extreme Akteurinnen auf Social Media
Die Kolleg*innen von Islam-Ist (Violence Prevention Network gGmbH) laden für den 03. Mai 2023 zum „Brown Bag Lunch“ – Frauen als extreme Akteurinnen auf Social Media ein. Die Veranstaltung findet online von 10:30 bis 11:15 Uhr statt.
Die Rolle von Frauen als Online-Akteurinnen im Bereich des islamistischen Extremismus wird oft unterschätzt. In der Vergangenheit wurden Frauen häufig lediglich als unwissende/naive Opfer verführerischer Propaganda wahrgenommen und dargestellt. Dabei werden zum einen veraltete Geschlechterbilder reproduziert und zum anderen aktive Rollen, die Frauen als Trägerinnen und Vermittlerinnen islamistischer Ideologien spielen, ignoriert.
Im Gespräch möchten die Kolleg*innen sich gemeinsam mit Ihnen darüber austauschen, wie Frauen im Kontext von islamistischem Extremismus auf Social-Media-Plattformen agieren, wie sie in den Szenen wirken und darüber wie in der eigenen Arbeitspraxis damit umgegangen werden kann.
Hier finden Sie weitere Informationen (u. a. zur Anmeldung).
Ähnliche Artikel
Juli 2025Handlungsempfehlungen der Task Force IslamismuspräventionDie Handlungsempfehlungen zeigen deutlich: Prävention muss differenziert, langfristig und interdisziplinär gedacht werden. Zusammen mit acht weiteren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis hat unsere Geschäftsführerin Jamuna Oehlmann als Mitglied der Task Force die Empfehlungen erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen zeigen auf, wo wir als Gesellschaft ansetzen müssen, um islamistischer Radikalisierung nachhaltig zu begegnen.
Weiterlesen ›
Juli 2025„Marginalisierte Stimmen brauchen Zugang zur Deutungsmacht!“Die neuen deutschen organisationen interviewten Maida Ganević anlässlich der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus 2025. Wie erklärst Du Dir, dass antimuslimischer Rassismus trotz jahrzehntelanger Migrationsgeschichte und gesellschaftlicher Vielfalt weiterhin so stark verbreitet ist? Eine mögliche Erklärung für die anhaltende Verbreitung antimuslimischen Rassismus liegt paradoxerweise möglicherweise gerade in der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt selbst.
Weiterlesen ›
Juni 2025Migration und Islamismus – Perspektiven im interdisziplinären DialogRückblick auf die Auftaktveranstaltung von wissenschaft:praxisnah Mit verschiedenen Perspektiven, offenen Worten und klarem Erkenntnisinteresse startete das neue Austauschformat wissenschaft:praxisnah. Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Fachpraxis kamen zusammen, um sich einem sensiblen, aber gesellschaftlich dennoch viel diskutierten Thema zu widmen:
Weiterlesen ›