9. Juni 2022

Irgendwas.mit.Antisemitismus – Identitäre Dimension und Funktionalität

Die Kolleg*innen der Fachstelle Extremismusdistanzierung (Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e. V.) laden am 02. Juli 2022 zu einer Abendveranstaltung ein. Die Kosten für die Teilnahme werden von der Partnerschaft für Demokratie Sindelfingen übernommen. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Sindelfingen statt. Gleichzeitig wird der Vortrag über Zoom gestreamt.

Jüdinnen und Juden wird oftmals in einer erschreckenden Kontinuität mit latentem und offenem Hass begegnet. Alte Vorurteile werden ständig neu belebt und Verschwörungstheorien unverhohlen weitergegeben. Antisemtische Vorurteile finden ihre Reproduktion vom vermeintlich harmlosen Witz bis zum bewaffneten Angriff auf die Synagoge in Halle — dem ausgesprochenen Hass folgt mörderische Gewalt. Die Bedrohungslage ist eklatant, wie Meldungen aus jüdischen Gemeinden in ganz Deutschland immer wieder bestätigen. Zivilgesellschaftliche Solidarität und Sensibilität sowie staatlich gewährleisteter Schutz bleiben daher eine dauerhafte Notwendigkeit.

Ein Vortrag zur Sensibilisierung im Themenfeld Antisemitismus mit speziellem Fokus auf die Funktionalität und die identitäre Dimension. Dabei steht vor allem die Relevanz von Antisemitismus im Kontext von verschiedenen Radikalisierungsprozessen im Zentrum der Auseinandersetzung. Der Vortrag adressiert am Themenfeld Interessierte und pädagogische Fachkräfte. Hier finden Sie weitere Informationen.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.