15. Februar 2021 | ufuq.de
Materialsammlung: Resilienzförderung im Schulalltag
Die Materialsammlung Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit von ufuq.de ist online!
ufuq.de, die Fachstelle für Pädagogik zwischen Islam, antimuslimischem Rassismus und Islamismus in Berlin, richtete am 08. Oktober 2020 einen digitalen Fachtag zum Thema Resilienzförderung im Schulalltag im Kontext rassismuskritischer Bildungsarbeit aus. Im Fokus standen die Lebensrealitäten rassismuserfahrener und sozialbenachteiligter Kinder und Jugendlicher. Der Fachtag richtete sich an Multiplikator*innen aus der schulischen und außerschulischen Praxis sowie an Akteur*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.
Auf Ihrer Website veröffentlicht ufuq.de nun eine Materialsammlung zum Thema, die neben Präsentationen und Literaturhinweisen auch Aufzeichnungen der Vorträge und Diskussionen beinhaltet.
Ähnliche Artikel
November 2025„Zwischen Haft und Rückkehr – Politische Optionen im Umgang mit inhaftierten IS-Anhängern deutscher Herkunft“Was soll mit den knapp über 40 männlichen Mitgliedern des Islamischen Staates passieren, die aus Deutschland kommen und in Nordostsyrien in Haft sind? Diese sogenannten Foreign Terrorist Fighters (FTF) haben keinen Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren, Rechtsbeistand oder ausreichender medizinischer Betreuung. Sie machen nur einen Bruchteil der rund 9.000 männlichen Mitglieder des Islamischen Staates aus, die […]
Weiterlesen ›
Oktober 2025Zehn Jahre Clearing in der schulischen RadikalisierungspräventionSeit 2016 begleitet die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. (AGB) Schulen in ganz Deutschland durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung dabei, Radikalisierungsprävention systematisch, multiprofessionell und sensibel zu gestalten. Was mit dem Modellprojekt „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ 2016 begann, hat sich über die Jahre zu einem bundesweiten Ansatz weiterentwickelt, der weit über […]
Weiterlesen ›
September 2025AwareNet: KI-gestützte Prävention im digitalen RaumMit AwareNet bringt der Verein AVP e. V. innovative Ansätze in die Online-Prävention ein. Das Projekt setzt dort an, wo Jugendliche heute ihre Zeit verbringen – auf Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram – und entwickelt Strategien, um religiöser Radikalisierung frühzeitig zu begegnen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Kommunikationsmuster und Risikofaktoren erkannt. Streetworker*innen können so direkt […]
Weiterlesen ›