11. Dezember 2024

Islamismusprävention im Fokus | KN:IX talks #31

Wie haben sich Mobilisierungsnarrative und -strategien islamistischer Gruppen gewandelt? Welche Entwicklungen hat die Islamismusprävention in den letzten Jahren durchlaufen? Wie gut sind wir aufgestellt, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Abschlussfolge von KN:IX talks mit Thomas Mücke, Jochen Müller und Jamuna Oehlmann.

Darüber hinaus werfen wir auch einen Blick in die Zukunft: Welche technologischen, sozialen und politischen Entwicklungen werden die Präventionsarbeit in den kommenden Jahren prägen? Und wie können Präventionsansätze weiter professionalisiert und verstetigt werden, um auch in Zukunft wirkungsvoll zu sein?

Hier kommen Sie zur Folge Islamismusprävention im Fokus Rückblick, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven, dort finden Sie ebenfalls das Transkript.

Die Bedrohung durch islamistischen Extremismus bleibt akut, während sich die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die islamistische Szene verändern. Neue digitale Räume und gesellschaftliche Polarisierungen fordern von der Präventionsarbeit und Politik Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Mit dem Ausbau von Netzwerken, der Entwicklung innovativer Ansätze sowie der Förderung von Kooperationen zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren, Regelstrukturen und (Sicherheits)Behörden wurden in den letzten Jahren wichtige Fortschritte in der Präventionsarbeit erzielt. Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Komplexität wird die Frage nach der langfristigen Verankerung präventiver Ansätze immer drängender.

Im Podcast zu Gast

Jamuna Oehlmann ist, gemeinsam mit Rüdiger José Hamm, Geschäftsführerin der BAG RelEx. Thomas Mücke ist Mitbegründer und Geschäftsführer von Violence Prevention Network gGmbH. Jochen Müller ist Mitbegründer und Co-Geschäftsführer des Vereins ufuq.de. Alle drei hatten die Projektleitungen des Kompetenznetzwerk „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) inne.

KN:IX talks 

Im Rahmen des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX) setzen wir gemeinsam mit den Kolleg*innen von ufuq.de und Violence Prevention Network einen Podcast um. Die achte Folge erscheint im Rahmen der dritten Staffel von KN:IX talks, die sich den Themen Familie, Elternschaft und Kindeswohl widmet. Weitere Informationen sowie alle Folgen von KN:IX talks finden Sie auf der Website von KN:IX. Die Folgen können Sie natürlich auch auf den gängigen Streamingdiensten anhören – hier gelangen Sie direkt zu YouTube,  Spotify, Apple Podcasts oder Deezer. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören und freuen uns über eine Bewertung der Folge bei Spotify & Co.

Logo KN:IX talks

zur Übersicht