„Ins Netz gegangen?!“ Neue Broschüre zu Online-Propaganda
Wie gut kennen Sie sich eigentlich mit Social Media aus? Wissen Sie, was Hashtags und Memes sind? Wissen Sie, dass Influencer nichts mit Schnupfen zu tun haben und TikTok nichts mit Pfefferminzbonbons? Jugendliche wissen das alles. Und islamistische Akteur*innen auch. Vor allem aber wissen sie, dass sie Jugendliche da ansprechen müssen, wo sie sich wohl fühlen: online!
Wegweiser im Vest verschafft in der neuen Broschüre „Ins Netz gegangen?! – Aktiv gegen islamistische Online-Propaganda“ einen Überblick über die verschiedenen medialen Plattformen, auf denen Jugendliche das Ziel islamistischer Propaganda sind. Sie richtet sich vor allem an Eltern, Personen im pädagogischen Bereich und Multiplikator:innen der Wegweiser-Arbeit. Die Broschüre ist im Format DIN A6 und umfasst 24 Seiten – damit passt sie perfekt in jede Hosentasche!
Die neue Wegweiser-Broschüre steht Ihnen hier zum Download bereit. Wenn Sie Interesse an der kostenlosen Zusendung von gedruckten Exemplaren haben, können Sie sie gerne bei uns bestellen. Bitte schicken Sie dazu die gewünschte Stückzahl und Ihre Adresse an: info@wegweiser-vest.de
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Zehn Jahre Clearing in der schulischen RadikalisierungspräventionSeit 2016 begleitet die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. (AGB) Schulen in ganz Deutschland durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung dabei, Radikalisierungsprävention systematisch, multiprofessionell und sensibel zu gestalten. Was mit dem Modellprojekt „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ 2016 begann, hat sich über die Jahre zu einem bundesweiten Ansatz weiterentwickelt, der weit über […]
Weiterlesen ›
September 2025AwareNet: KI-gestützte Prävention im digitalen RaumMit AwareNet bringt der Verein AVP e. V. innovative Ansätze in die Online-Prävention ein. Das Projekt setzt dort an, wo Jugendliche heute ihre Zeit verbringen – auf Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram – und entwickelt Strategien, um religiöser Radikalisierung frühzeitig zu begegnen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Kommunikationsmuster und Risikofaktoren erkannt. Streetworker*innen können so direkt […]
Weiterlesen ›
April 2025Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im DialogBildungsformat zur Förderung der Medienkompetenz und Meinungsbildung in unserer vielfältigen Gesellschaft Mit dem Projekt „Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog“ erweitern die Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V. ihr außerschulisches Angebot. Dieses richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren, mit dem Ziel, deren Medien- und Informationskompetenz zu stärken. In einer […]
Weiterlesen ›