3. August 2020 | BAG RelEx
Herzlichen Glückwunsch zum 25. Geburtstag!
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage wird 25 Jahre alt und wir möchten dem gesamten Team herzlich gratulieren!
„Vor 25 Jahren, am 21. Juni 1995, ist mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Dortmund die erste Schule dem Netzwerk beigetreten. Seitdem ist viel passiert: Das Netzwerk ist auf über 3.300 Schulen mit mehr als zwei Millionen Schüler*innen angewachsen. An den Schulen haben Tausende von Aktionen gegen Menschenfeindlichkeit und für eine Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen zählt, stattgefunden. Um die Schulen bestmöglich zu begleiten, gibt es heute Landeskoordinationen in allen 16 Bundesländern und 90 Regionalkoordinationen als lokale Ansprechpartner*innen für die Courage-Schulen.“
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung zum 25-jährigen Bestehen.
Ähnliche Artikel
Mai 2023„one does not simply – Ist politische Bildung memeable?“Die Publikation „one does not simply – Ist politische Bildung memeable? Memes als Methode in der Extremismusprävention“ des Projekts ExPO (IFAK e. V.) richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikator*innen und pädagogische Fachkräfte, die Memes als lebensweltorientierten Ansatz nutzen möchten, um Ungleichwertigkeitsvorstellungen in der Gesellschaft zu thematisieren und Reflexionsmöglichkeiten einzuräumen.
Weiterlesen ›
September 2022Grundkonzepte für eine Demokratiefördernde ElternarbeitDie Veröffentlichung Grundkonzepte für eine Demokratiefördernde Elternarbeit wurde von Nuray Ateş-Ünal, David Adler, Nina Bartholomé und Tuba Capkın im Rahmen des Projekts DeGeWa (IFAK e. V.) veröffentlicht.
Weiterlesen ›
September 2022Materialsammlung zum Thema Social MediaAuf Sozialen Medien versuchen Islamist*innen Jugendliche mit scheinbar alltäglichen Ansprachen für sich zu gewinnen. Die Ansprachen zielen dabei oft auf für Jugendliche zentrale Themen ab. Auf Initiative des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt veröffentlicht ufuq.de ein Online-Angebot in Form einer TaskCard.
Weiterlesen ›