21. September 2022 | DeGeWa (IFAK e. V.)
Grundkonzepte für eine Demokratiefördernde Elternarbeit
Die Veröffentlichung Grundkonzepte für eine Demokratiefördernde Elternarbeit wurde von Nuray Ateş-Ünal, David Adler, Nina Bartholomé und Tuba Capkın im Rahmen des Projekts DeGeWa (IFAK e. V.) veröffentlicht.
In dem Grundkonzepte haben die Kolleg*innen die Grundlagen für die Schulungen zum Elterncoach für gelebte Demokratie ausgearbeitet. Sie dienen Referent*innen als eine Einführung in das Themenspektrum der demokratiefördernden Elternarbeit und erlauben Teilnehmer*innen bei Bedarf den Zugang zu spezifischen Themen zu vertiefen. Für einen schnelleren Zugriff finden sich am Ende jedes Kapitels Kurzusammenfassungen. Neben einer Einführung in die politische Sozialisation und die Aushandlung von Werten sowie in sozialpsychologische und pädagogische wissenschaftliche Grundlagen, wird ausgearbeitet, wie Eltern in ihrer Diversität angesprochen und eine Partizipation von Eltern und Kindern gestärkt werden kann.
Hier kommen Sie zur Publikation.
Ähnliche Artikel
November 2025„Zwischen Haft und Rückkehr – Politische Optionen im Umgang mit inhaftierten IS-Anhängern deutscher Herkunft“Was soll mit den knapp über 40 männlichen Mitgliedern des Islamischen Staates passieren, die aus Deutschland kommen und in Nordostsyrien in Haft sind? Diese sogenannten Foreign Terrorist Fighters (FTF) haben keinen Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren, Rechtsbeistand oder ausreichender medizinischer Betreuung. Sie machen nur einen Bruchteil der rund 9.000 männlichen Mitglieder des Islamischen Staates aus, die […]
Weiterlesen ›
Oktober 2025Zehn Jahre Clearing in der schulischen RadikalisierungspräventionSeit 2016 begleitet die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. (AGB) Schulen in ganz Deutschland durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung dabei, Radikalisierungsprävention systematisch, multiprofessionell und sensibel zu gestalten. Was mit dem Modellprojekt „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ 2016 begann, hat sich über die Jahre zu einem bundesweiten Ansatz weiterentwickelt, der weit über […]
Weiterlesen ›
September 2025AwareNet: KI-gestützte Prävention im digitalen RaumMit AwareNet bringt der Verein AVP e. V. innovative Ansätze in die Online-Prävention ein. Das Projekt setzt dort an, wo Jugendliche heute ihre Zeit verbringen – auf Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram – und entwickelt Strategien, um religiöser Radikalisierung frühzeitig zu begegnen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Kommunikationsmuster und Risikofaktoren erkannt. Streetworker*innen können so direkt […]
Weiterlesen ›