14. February 2022

Online-Radikalisierungsprozesse im islamistischen Kontext

Das Internet, insbesondere Social Media, haben die Art der Kommunikation und die Verbreitung von Informationen maßgeblich verändert. Soziale Netzwerke sind die neuen Leitmedien der Kinder und Jugendlichen, über die sie sich in diversen Communities austauschen und vernetzen. Diese Strukturen werden außerdem häufig zur Verbreitung radikaler und extremistischer Ideologien genutzt. So gilt Social Media als Katalysator für Radikalisierungsprozesse. Das Online-Streetwork erweitert die aufsuchende Sozialarbeit in den virtuellen Raum und sucht dort den Dialog mit jungen Menschen.

Die Online-Workshopreihe Islamismus in Social Media: Radikalisierungsprozesse und Prävention hat zum Ziel, dass Fachkräfte, mittels theoretischer Grundlagen und praktischer Übungen, für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sensibilisiert und geschult werden. Der Fokus liegt dabei auf islamistischer Radikalisierung und Präventionsarbeit in virtuellen Communities.

Das zweite Modul der Workshopreihe am 24. März 2022 behandelt  folgende Themen:

  • Radikalisierungsprozesse: Faktoren und Dynamiken
  • Antimuslimischer Rassismus als möglicher Faktor
  • Sozialraum Social Media. Dynamiken und Gefahren
  • Jugendaffine Aufbereitung
  • Ansprache-und Anwerbepraxis

 

Weitere Module der Workshopreihe finden am 17. März, 31. März und 07. April 2022 statt.

Uhrzeit: jeweils von 14.30 – 18.00 Uhr über Zoom.

Anmeldungen erfolgen unter: https://www.streetwork.online/workshops. Das kostenlose Angebot gilt, gemäß der Förderung, primär für den Raum Berlin.

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.