16. March 2022

Medienwerkstatt

Das Team des Projekts expo-nrw.dok (IFAK e. V.) lädt Sie zur Medienwerkstatt ein. Die Veranstaltung findet vom 04. bis zum 06. April in Bochum statt.

Im Zentrum der dreitägigen Fortbildung steht die Frage, wie digitale Medien und Formate mit politischer Bildung und Radikalisieungsprävention zusammen kommen können:

Die Medienwerkstatt greift Potenziale und Herausforderungen der Nutzung digitialer Medien in der politischen Bildung und Extremismusprävention auf. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Vermittlung von Fähigkeiten und Wissen, die die Teilnehmer*innen dazu ermächtigen soll, Audio- und Videoformate zukünftig zielgerichtet in ihre Arbeit zu integrieren. Durch die vielfältigen fachlichen Hintergründe der Referent*innen (u. a. Journalismus, Filmproduktion, Medienpädagogik und – psychologie) wird ein interdiszplinärer Zugang zum Themenfeld garantiert. Die Medienwerkstatt profitiert durch den Austausch von Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen aus der Praxis. Die Veranstaltung richtet sich explizit an alle Praktiker*innen der politischen Bildung und Extremismusprävention, Vorerfahrungen im Bereich Podcasts und Videos sind nicht zwingend erforderlich.

Die Fachveranstaltung wird vom Projekt expo-nrw.dok organisiert und greift auf die Erfahrungen und Strukturen von ExPO – Extremismus Prävention Online zurück. Das Projekt expo-nrw.dok befasst sich aus einer phänomenübergreifenden Perspektive mit der Extremismusprävention in Nordrhein-Westfalen. Dazu entstehen in diesem Jahr diverse mediale Erzeugnisse für Fachkräfte und interessierte Öffentlichkeit, die zentrale Akteur*innen in dem Bereich, Herangehensweisen (Prämissen und Methoden), Erfahrungen und Herausforderungen der letzten Jahre darstellen und somit ein Portrait der Präventionslandschaft in NRW zeichnen.

Hier finden Sie weitere Informationen. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich bis zum 17. März 2022 unter der E-Mail-Adresse: expo@bildungsnetz-nrw.de anmelden.

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.