1. April 2021

Einführung in die Prävention von religiös begründetem Extremismus

Die Jugendstiftung Baden-Württemberg veranstaltet am 03. und 04. Mai 2021 ein Qualifizierungsangebot zu den Themenfeldern Islam, Neo-Salafismus, Radikalisierung und Prävention. Die Teilnehmer*innen werden dazu befähigt, im Kontext ihres Arbeitsalltags präventiv gegen Radikalisierungstendenzen vorzugehen und entsprechende Anzeichen zu deuten.

Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe „Expertise und Handlungsfähigkeit in der Extremismusprävention“. Sie kann mit der Zertifizierung als Kontaktperson Deradikalisierung abgeschlossen werden. Diese bildet die Grundlage dafür, als Referent*in Workshops und Planspiele umzusetzen.

Die Veranstaltung im Mai stellt das Einführungsmodul (Modul P1) dar und hat folgende Themen zum Schwerpunkt:

  • Einführung in das Themenfeld „Islam“
  • Religion und Ideologie: Abgrenzung von Islam, Islamismus, Salafismus
  • Radikalisierungsprozesse und Rekrutierungspraktiken
  • Die islamistische und salafistische Szene in Deutschland

Weitere Informationen u. a. zum Programm und der Anmeldung finden Sie auf der Website des Trägers.

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.