24. August 2021

CEOPS-Fortbildungsprogramm zum Umgang mit islamistischem Extremismus in sozialen Netzwerken

Nur ein paar Swipes bei Tiktok bis zu Fakenews, Verschwörungstheorien oder extremistischen Inhalten. Soziale Medien wie Instagram oder Whatsapp haben sich zu Sozialräumen von Jugendlichen entwickelt. Das wissen auch politische und religiöse Extremisten und knüpfen auf unterschiedlichen Kanälen Kontakte zu ihnen. Das Gefährliche: Islamistische Propaganda ist nicht immer sofort als solche zu erkennen.

Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) , ein bundesweites Fortbildungsprogramm getragen von der Organisation AVP – Akzeptanz, Vertrauen, Perspektive e. V., lädt zu seiner ersten Fortbildungsreihe zum Thema Umgang mit islamistischem Extremismus in sozialen Netzwerken ein.

Bei den Online-Lehrgängen werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen anhand praxisorientierter Workshops darin geschult, islamistischen Extremismus in den sozialen Medien zu erkennen. Die Lehrgänge vermitteln den Teilnehmenden die Funktionslogik von sozialen Medien und erweitern ihre allgemeine Medienkompetenz. Zudem zeigen sie mögliche Abläufe von Radikalisierungsprozessen, sowie die Grundlagen der Online-Präventionsarbeit auf. Im Anschluss an die theorievermittelnden Lehrgänge folgt ein Praxisteil, in dem die Teilnehmenden das erworbene Wissen und Handwerkszeug anwenden, um eigene präventive Online-Angebote zu erstellen.

Gerichtet sind die Online-Lehrgänge sowohl an Schüler*innen ab 15 Jahren  als auch an junge Engagierte aus dem Kontext muslimischer NGOs.

Die Lehrgänge für die NGO-Mitglieder umfassen, inklusive Theorie- und Praxisteil, 76 Stunden.
Beginn: 13. September 2021; Abschluss: 06. Dezember 2021.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldungen richten Sie bitte per Mail an info@ceops.online.

 

 

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.