18. May 2021

Aufwachsen in islamistisch geprägten Familien

Die Fachstelle Liberi – Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien wird im Jahr 2021 eine Fortbildungsreihe zum Thema Kinder, die in islamistisch und salafistisch geprägten Familien aufwachsen, ausrichten.

Das Fortbildungsangebot richtet sich an Akteur*innen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention und insbesondere an Berater*innen im Themenfeld sowie die Rückkehrkoordinator*innen. Die Fortbildung setzt sich aus einem zweitägigen Grundmodul und einem eintägigen Aufbaumodul zusammen. Im Grundmodul werden die Themen Sozialisationsbedingungen, Kindeswohlgefährdung und Resilienzförderung interaktiv behandelt. Im Aufbaumodul stehen dann der Erfahrungsaustausch zu Fällen, in denen Kinder und Jugendliche involviert sind, sowie die Erarbeitung von Ansätzen zur Arbeit mit Kindern im Fokus. Das Aufbaumodul richtet sich demnach vor allem an Akteur*innen aus der Tertiärprävention und der Rückkehrkoordination.

Sowohl das Grund- als auch das Aufbaumodul werden mehrmals in unterschiedlichen Städten angeboten. Derzeit werden die Fortbildungen als Präsenzveranstaltung geplant, sollte die aktuelle Situation dies jedoch nicht zulassen, werden die Termine zu den gleichen Zeiten online stattfinden. Sollten Sie nur Interesse an einer Teilnahme des Aufbaumoduls haben, ist dies bei entsprechenden Vorkenntnissen oder Vorerfahrungen ebenfalls möglich.

Die Termine für die Fortbildungen lauten wie folgt:

zweitägiges Grundmodul (jeweils Di. 10-16 Uhr & Mi. 9-15 Uhr)

  • Mainz: 22.06. – 23.06.2021
  • Hannover: 20.07. – 21.07.2021
  • Berlin: 10.08. – 11.08.2021
  • Bochum: 31.08. – 1.09.2021

eintägiges Aufbaumodul (jeweils Di. 9-16 Uhr)

  • Berlin: 21.09.2021
  • Mainz: 28.09.2021

 

Zur Anmeldung schreiben Sie bitte unter Angabe des gewünschten Termins eine E-Mail an fachstelle.liberi@tgsh.de. Richten Sie Ihre Anmeldung zu einem der Grundmodule bitte bis zum 28. Mai 2021 an die Kolleginnen, für eine Anmeldung zum Aufbaumodul haben Sie bis zum 9. Juli 2021 Zeit.

Die Fachstelle Liberi ist in Trägerschaft der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H e. V.).

overview
Privacy Overview
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

3rd Party Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.