Ausschreibung zur externe Evaluation von streetwork@online
Seit 1. April 2021 läuft die Ausschreibung für eine externe Evaluierung des Berliner Online-Präventionsprojekt streetwork@online. Das Projekt ist in Trägerschaft des Vereins AVP e. V.
Die Evaluierung soll im zweiten Halbjahr 2021, frühestens ab 1. Juni 2021 bis 31. Dezember 2021 erfolgen.
Die Evaluierung hat das Ziel, einen Beitrag zur internen qualitativen Weiterentwicklung zu leisten, aber insbesondere auch, um den Nutzen des Projektansatzes kritisch zu hinterfrage. Die Ergebnisse sollen bei der Planung, Verbesserung, Weiterentwicklung und Legitimierung des Projektes helfen. Hierbei sollen auch die Projektbeteiligten, Adressat*innen der Projektmaßnahmen sowie das erweiterte Umfeld von Präventionsakteuren im Themenfeld in den Blick genommen werden.
Hier finden Sie die vollständige Ausschreibung inklusiver weiterführender Informationen.
Ähnliche Artikel
September 2025AwareNet: KI-gestützte Prävention im digitalen RaumMit AwareNet bringt der Verein AVP e. V. innovative Ansätze in die Online-Prävention ein. Das Projekt setzt dort an, wo Jugendliche heute ihre Zeit verbringen – auf Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram – und entwickelt Strategien, um religiöser Radikalisierung frühzeitig zu begegnen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Kommunikationsmuster und Risikofaktoren erkannt. Streetworker*innen können so direkt […]
Weiterlesen ›
April 2025Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im DialogBildungsformat zur Förderung der Medienkompetenz und Meinungsbildung in unserer vielfältigen Gesellschaft Mit dem Projekt „Lasst die Bubble platzen! – Miteinander kontrovers im Dialog“ erweitern die Kolleg*innen von Mosaik Deutschland e. V. ihr außerschulisches Angebot. Dieses richtet sich an Erwachsene sowie Jugendliche ab 14 Jahren, mit dem Ziel, deren Medien- und Informationskompetenz zu stärken. In einer […]
Weiterlesen ›
Januar 2025Psychologische Unterstützung in der DistanzierungsarbeitRück- und Ausblick auf EVOLUO Im Interview mit dem Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung berichten Lina Hartmann und Stefan Vieres über die Erfolge des Projekts EVOLUO.
Weiterlesen ›