14. Juni 2021 | BAG RelEx

Aufwachsen unter den Augen des Allmächtigen?

Der freie Zusammenschluss norddeutscher Fach- und Beratungsstellen ‚Nordverbund‘ veröffentlichte Anfang 2021 eine Broschüre zu Sozialisationsbedingungen in geschlossen religiös-weltanschaulichen Familiensystemen.

Die Publikation Aufwachsen unter den Augen des Allmächtigen? – Eine systemische Betrachtung von Sozialisationsbedingungen in geschlossenen religiös-weltanschaulichen Familiensystemen und Anregungen aus der Resilienzforschung wurde von der ‚AG Sozialisationsbedingungen‘ des Nordverbundes verfasst. Mitglieder der AG sind:

  • Jugendphase und Salafismus | JuS (AG Kinder- und Jugendschutz Hamburg e. V.)
  • Legato – Fachstelle für religiös begründete Radikalisierung (Vereinigung Pestalozzi gGmbH, A.M.A. e. V – Ambulante Maßnahmen Altona)
  • SelbstSicherSein – Prävention und Beratung zu religiös begründeter Radikalisierung (basis & woge e. V.)
  • Fach- und Beratungsstelle kitab – Beratungsnetzwerk für Familien, Fachkräfte und Betroffene in der Auseinandersetzung mit religiös begründetem Extremismus (VAJA e. V.)
  • PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus (Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.)
  • Fachstelle Liberi – Aufwachsen in salafistisch geprägten Familien (Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.)

Die Handreichung richtet sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Akteur*innen der Prävention sowie an alle Interessierten. Sie bietet gleichermaßen Überblick über Risiken wie über potentiellen Ressourcen des Aufwachsens von Kindern in geschlossenen religiös-weltanschaulichen Familiensystemen. Neben der Wissensvermittlung stehen sowohl Anregung und Bereicherung des spezifischen Diskurses in Praxis und Wissenschaft, als auch insbesondere der Aufbau von Handlungssicherheit bei Praktiker*innen im Fokus der Betrachtungen.

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die Kolleg*innen der Projekte.

zur Übersicht
Datenschutzübersicht
BAG RelEx Icon Weiterentwicklung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen unter anderem dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und unserem Team dabei zu helfen, zu verstehen, welche Abschnitte der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Notwendige Cookies

Streng notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Funktionalität bestimmter Anwendungen zu gewährleisten. Dabei werden anonymisierte Zugriffsdaten gesammelt und gespeichert. In unseren Datenschutzbestimmungen haben Sie die Möglichkeit, sich von der statistischen Erfassung ausnehmen zu lassen.