27. März 2023 | BAG RelEx
Bedarfserhebung KN:IX
Aktuell läuft die jährliche Online-Bedarfserhebung für den Report des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX): Herausforderungen, Bedarfe und Trends. Im Rahmen von KN:IX erheben wir regelmäßige aktuelle Bedarfe im Phänomenbereich „Islamistischer Extremismus“.
Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie uns dabei,
- im Rahmen des jährlichen KN:IX-Reports zu einer verbesserten Datenlage beizutragen und eine fachwissenschaftliche Debatte im Themenfeld anzuregen und
- als Kompetenznetzwerk passende Inhalte und Austauschformate für Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen anzubieten.
Bitte nehmen Sie auch dann teil, wenn Sie die Umfrage bereits im vergangenen Jahr ausgefüllt haben. Durch Ihre kontinuierliche Unterstützung können wir Trends im Themenfeld besser identifizieren.
Hier kommen Sie zur Bedarfserhebung.
Antworten werden bis zum 09. April 2023 (21 Uhr) berücksichtigt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sie haben Fragen zu der Umfrage oder zu KN:IX? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@kn-ix.de.

Ähnliche Artikel
Juni 2025Startschuss im EU-Projekt SHIELDedRückblick auf den Projektauftakt in Lissabon Das EU-geförderte Projekt SHIELDed ist offiziell gestartet. Gefördert durch den Internal Security Fund und angesetzt auf eine Laufzeit von 36 Monaten verfolgt SHIELDed das Ziel, die Resilienz gegenüber Hasskriminalität zu stärken – mit besonderem Fokus auf religiöse Communities, ihre Einrichtungen sowie Schulen.
Weiterlesen ›
Mai 2025wissenschaft:praxisnah – Einblicke ins ProjektNeue Austauschplattform zur Prävention von islamistischem Extremismus Die Prävention von islamistischem Extremismus steht vor der Herausforderung, zentrale Akteure im Arbeitsfeld zusammenzubringen und so ganzheitliche Präventionsansätze weiterzuentwickeln. Das bpb-Modellprojekt „wissenschaft:praxisnah“ schließt diese Lücke, indem es eine Plattform für den Austausch auf Augenhöhe zwischen Wissenschaft, Fachpraxis sowie Politik und Verwaltung etabliert.
Weiterlesen ›
Mai 2025ONLINEPRÄVENTION | Rahmenbedingungen und Standards digitaler IslamismuspräventionLaden Sie hier die policy:brief Sonderausgabe (PDF) herunter. Digitale Prävention von islamistischem Extremismus umfasst verschiedene Ansätze wie Social-Media-Kampagnen, Onlineberatung oder interaktive Plattformen, die niederschwellige Zugänge und alternative Perspektiven bieten.
Weiterlesen ›