27. März 2023 | BAG RelEx
Bedarfserhebung KN:IX
Aktuell läuft die jährliche Online-Bedarfserhebung für den Report des Kompetenznetzwerks „Islamistischer Extremismus“ (KN:IX): Herausforderungen, Bedarfe und Trends. Im Rahmen von KN:IX erheben wir regelmäßige aktuelle Bedarfe im Phänomenbereich „Islamistischer Extremismus“.
Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie uns dabei,
- im Rahmen des jährlichen KN:IX-Reports zu einer verbesserten Datenlage beizutragen und eine fachwissenschaftliche Debatte im Themenfeld anzuregen und
- als Kompetenznetzwerk passende Inhalte und Austauschformate für Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen anzubieten.
Bitte nehmen Sie auch dann teil, wenn Sie die Umfrage bereits im vergangenen Jahr ausgefüllt haben. Durch Ihre kontinuierliche Unterstützung können wir Trends im Themenfeld besser identifizieren.
Hier kommen Sie zur Bedarfserhebung.
Antworten werden bis zum 09. April 2023 (21 Uhr) berücksichtigt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sie haben Fragen zu der Umfrage oder zu KN:IX? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@kn-ix.de.

Ähnliche Artikel
Juli 2025Handlungsempfehlungen der Task Force IslamismuspräventionDie Handlungsempfehlungen zeigen deutlich: Prävention muss differenziert, langfristig und interdisziplinär gedacht werden. Zusammen mit acht weiteren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis hat unsere Geschäftsführerin Jamuna Oehlmann als Mitglied der Task Force die Empfehlungen erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen zeigen auf, wo wir als Gesellschaft ansetzen müssen, um islamistischer Radikalisierung nachhaltig zu begegnen.
Weiterlesen ›
Juli 2025„Marginalisierte Stimmen brauchen Zugang zur Deutungsmacht!“Die neuen deutschen organisationen interviewten Maida Ganević anlässlich der Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus 2025. Wie erklärst Du Dir, dass antimuslimischer Rassismus trotz jahrzehntelanger Migrationsgeschichte und gesellschaftlicher Vielfalt weiterhin so stark verbreitet ist? Eine mögliche Erklärung für die anhaltende Verbreitung antimuslimischen Rassismus liegt paradoxerweise möglicherweise gerade in der zunehmenden gesellschaftlichen Vielfalt selbst.
Weiterlesen ›
Juni 2025Migration und Islamismus – Perspektiven im interdisziplinären DialogRückblick auf die Auftaktveranstaltung von wissenschaft:praxisnah Mit verschiedenen Perspektiven, offenen Worten und klarem Erkenntnisinteresse startete das neue Austauschformat wissenschaft:praxisnah. Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Fachpraxis kamen zusammen, um sich einem sensiblen, aber gesellschaftlich dennoch viel diskutierten Thema zu widmen:
Weiterlesen ›