23. Januar 2024
Islamistische Ansprachen in Sozialen Medien
Die Kolleg*innen von Multikulturelles Forum e. V. laden am 16. Mai 2024 zum Online-Workshop Islamistische Ansprachen in Sozialen Medien ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 12:30 Uhr statt.
In diesem Workshop wird die Präsenz von Islamist:innen in den sozialen Medien wie Youtube, Instagram und Tiktok beleuchtet. Der Workshop informiert darüber über welche Kanäle und welche Inhalte Jugendliche in Kontakt mit islamistischen Ansprachen kommen können und vermittelt medienpädagogische Anregungen, um Jugendliche diesbezüglich zu stärken und ihre eigene Mediennutzung kritisch zu reflektieren. Außerdem wird auf antimuslimischen Rassismus und die Instrumentalisierung dessen von Islamist:innen eingegangen.
Hier finden Sie weitere Informationen, u. a. zur Anmeldung.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Wegweiser-Beratungsstelle Dortmund/Kreis Unna/Hamm und der Integrationsagentur Lünen/Bergkamen durchgeführt. Sie ist Teil einer kostenfreien Online-Workshopreihe.
Ähnliche Artikel
Oktober 2025Ausschreibung: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus e. V. (BAG RelEx) sucht zum 01.01.2026 eine*n Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet; eine Verlängerung wird angestrebt. Lesen Sie hier die vollständige Stellenausschreibung.
Weiterlesen ›
Oktober 2025Zehn Jahre Clearing in der schulischen RadikalisierungspräventionSeit 2016 begleitet die Aktion Gemeinwesen und Beratung e. V. (AGB) Schulen in ganz Deutschland durch die Förderung der Bundeszentrale für politische Bildung dabei, Radikalisierungsprävention systematisch, multiprofessionell und sensibel zu gestalten. Was mit dem Modellprojekt „CleaR – Clearingverfahren gegen Radikalisierung“ 2016 begann, hat sich über die Jahre zu einem bundesweiten Ansatz weiterentwickelt, der weit über […]
Weiterlesen ›
Oktober 2025Syrien am ScheidewegIslamismus darf keine Antwort auf die Schicksalsfrage sein von: Monzer Haider und Duleem Ameen Haji Bashar al-Assad wird am 8. Dezember 2024 gestürzt – ein Tag, den Millionen Syrer*innen seit Jahren herbeigesehnt haben. Mit dem Fall des Regimes verbinden sich zunächst Hoffnungen auf ein Ende autoritärer Herrschaft und die Aussicht auf politische Erneuerung. Zugleich ruft […]
Weiterlesen ›